15-S01 Identische Teilchen und »Identität« in der Quantenphysik
Aus Jugendsymposion
Version vom 16. November 2016, 17:53 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
Name des Dozenten
Kurzbiografie
Kursbeschreibung
Mit der Quantenphysik werden gewohnte naturwissenschaftliche bzw. physikalische Denkweisen vor neue Herausforderungen gestellt: Lokale Realitätsannahmen erweisen sich als nicht mehr tragfähig, das Auftreten von Ereignissen ist nur noch statistisch beschreibbar. An die Stelle von Denkmustern, die von einem »Entweder-oder« ausgehen, treten weitere gedankliche Aufgaben. Es gilt Strukturen zu erfassen, die sich durch ein »Sowohl-als-auch« auszeichnen.
Welcher Identitätsbegriff ergibt sich, wenn ein Objekt nicht mehr schlechthin hier oder dort ist? Inwiefern sind Quantenobjekte unabhängig, in wie fern abhängig?
Links
- Zurück zum 15. Kasseler Jugendsymposion »Identität«