11-T16 Spielerische Freiheit (Schauspielkurs)

Aus Jugendsymposion
Version vom 2. Dezember 2014, 12:10 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Eva-Maria Keller''' Kurzbiografie: Eva-Maria Keller wuchs in München auf und besuchte die Schauspielschule in Salzburg. Sie ist seit 1982 Ensemblemitglied de…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Eva-Maria Keller

Kurzbiografie: Eva-Maria Keller wuchs in München auf und besuchte die Schauspielschule in Salzburg. Sie ist seit 1982 Ensemblemitglied des Staatstheaters Kassel und spielte hier in mehr als 100 Produktionen mit, so u.a. in der Spielzeit 2012/2013 in Gier/4.48 Psychose, die Frau Duperri in Hase Hase –. In den voraus gegangenen Spielzeiten spielte sie u. a. Frau Zucker in Unschuld von Dea Loher, das 2010 im Rahmen des 3. Jugendsymposions (Thema „Bewusstsein“) auf den Spielplan gesetzt wurde.

Am 10. Oktober wurde der »Anneliese-Hartleb-KULTURpunkt-Preis« an Eva-Maria Keller verliehen. Sie ist damit die erste Preisträgerin und wird durch den Kulturpunkt Kassel für ihre langjährige Arbeit als Kulturschaffende ausgezeichnet.




Kursbeschreibung

Ein praktischer Crashkurs über das, was Spielen sein kann. Den inneren Spielermenschen aus uns herauslocken mit Übungen, Improvisationen, gestisch und mit Sprache als Einzel-Ich in der Interaktion mit anderen.





Links