CarpenterSchaefer213

Aus Jugendsymposion
Version vom 31. März 2012, 23:01 Uhr von CarpenterSchaefer213 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ist die Medikamentierung bei den privat Versicherten ausgewogen wirtschaftlich . Bei der oberflaechlichen Betrachtung, ob ein Heilmittel viel versprechend zum E…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Ist die Medikamentierung bei den privat Versicherten ausgewogen wirtschaftlich . Bei der oberflaechlichen Betrachtung, ob ein Heilmittel viel versprechend zum Einsatz gebracht werden kann oder ob das nicht der Fall ist, ist es zunaechst nicht ausschlaggebend, ob die Kosten von der Versicherung erstattet werden.

Das ist eher von Massgeblichkeit, wenn man einen Entschluss fuer ein Prinzip trifft und sich nach ganz individuellen Annahmen ueber Suchwortkombinationen wie beispielsweise: ab wann lohnt sich private krankenversicherung online erkundigt, ehe man eine Wahl trifft. Eine soeben veroeffentlichte Befragung bezeugt, dass nicht nur bei der Qualitaet der Versorgung sondern auch bei der wirtschaftlichen Betrachtungsweise der Privaten Krankenversicherung (PKV) dunkle Seiten existieren. Und das, obschon sich sehr viele PatientInnen ueber die "Zwei Klassen-Praxiversorgung" besorgt aeussern. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn man schier unzumutbar lange auf den Behandlungstermin bei Facharzt warten musste oder beinahe unendlich lange im Wartezimmer sitzt, waehrenddessen privat versicherte Mitpatienten zwischendurch drangenommen werden.

Es ist unzweifelhaft eine Tatsache, dass eine Entscheidung pro oder contra eine Art der Sicherung im Gesundheitswesen wirklich nicht einzig darauf gruendet, ob man nicht-verordnungspflichtige Therapeutika von der Versicherung rueckverguetet erhaelt oder nicht.  Wiederum ist die Quote dieser Sorte von Therapeutika bei Mitgliedern privater Kassen spuerbar groesser als bei den GKV Mitgliedern.  Dies ist noch keine verbindliche Aussage, welche  eine Effizienz  nachweisen oder entkraeftet.