3. Kasseler Jugendsymposion »Bewusstsein«
Inhaltsverzeichnis
Bewusstsein
Das Thema des Symposions vom 9. bis 12. Dezember 2010 ist Bewusstsein.
Vorträge
Plenarvorträge
- Philosophie: Wie ist es, ein ICH zu sein?
- Hirnforschung: Neuronale Korrelate von Bewusstsein
- Psychoanalyse: Bewusstseinsstörungen
- Literatur: Bewusstseinsgrenzen und deren Überwindung
- Contemplative Inquiry: Contemplation and Research
Vortrag 1
Vortrag 2
Vortrag 3
Vortrag 4
Vortrag 5
Vortrag 6
Fragen an Hans Eichel
Seminare · 11.15–12.45 Uhr
3-S01 Bewusstsein, Unbewusstes und Selbstkonzepte aus tiefenpsychologischer Sicht [Matthias Wittekind]
3-S02 "Bin ich’s oder bin ich’s nicht?" − Philosophische Theorien des Bewusstseins [Sonja Friedrichs]
3-S03 Die soziale Frage als Bewusstseinsfrage [Stephan Eisenhut]
3-S04 Globale Wirtschaft [Jochen Ketels]
3-S05 Finanzmarktkrise [Wolfgang Rau]
3-S06 Geldanlage [Michael Hahn (Plansecur)]
3-S07 Hilfe zur Entwicklung – Ausgleich der Kluft zwischen Armut und Reichtum [David Wagner]
3-S08 Magie und Geld [Peter Guttenhöfer]
3-S09 Ein gerechtes Geldsystem - aber wie? [Klaus Rohrbach]
3-S10 Das moderne Geld … [Heinz-Ulrich Eisner]
3-S11 Finanzpolitik und Parteien [Sven-Christian Kindler MdB, Berthold Grzywatz]
3-S12 Die Finanzkrise als Krise des modernen Geldsystems [Stephan Eisenhut]
3-S13 Arm und Reich [Andre Bleicher]
3-S14 Welche Ideen liegen der Waldorfpädagogik zugrunde? [M. Michael Zech]
3-S15 Erkenntnisphilosophie R. Steiners [Stephan Sigler]
Seminar und Trainingskurs in Kombination · 11.15–12.45 und 14.00–15.30 Uhr
3-ST01 Kommunikation [Dorte Pflüger]
3-ST02 Kommunikation [Dorte Pflüger]
Trainingskurse · 14.00–15.30 Uhr
3-T01 Aus Prüfungspräsenz Geistesgegenwart entwickeln [Wilfried Sommer]
3-T02 Fechtkunst [Michael Heberer]
3-T03 Textlabor [Benjamin Kolass]
3-T04 Praktische Übungen zur Ausbildung des Denkens [Florian Stille, Rita Schumacher]
3-T05 Eine musikalische Völkerkunde [Peter Guttenhöfer]
3-T06 Das Portrait … [Gudrun Hofrichter]
3-T07 Eurythmie bei Prüfungsstress [Beate Spehr-Bechinger]
3-T08 Aus der eigenen Mitte in den Raum [Adrian Constantinescu]
3-T09 Stil und Umgangsfragen [Gabriele Ehlert]
3-T10 The Oral Interpretation of Literature [Peter Lutzker]
3-T11 Das Geld im Spiegel der Printmedien [Stephan Eisenhut]
3-T12 Schauspielübungen [Sonja Friedrichs]
3-T13 Klettern in der Halle [Stefan Warnek]
3-T14 Tanzen: Standard und Latein [Alica Aue]
Filmvorführung · Samstag, 5. Juni 2010 · 19.15 Uhr
Weltmarktführer
Die Geschichte des Tan Siekmann
Ein Film von Klaus Stern weitere Informationen
Klaus Stern ist bei der Vorführung des Films anwesend und wird anschließend mit Interessierten ins Gespräch kommen.