|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| == Kursleiter == | | == Kursleiter == |
− | '''Prof. Dr. Peter Lutzker''' | + | '''Florian Stille und Rita Schumacher''' |
| | | |
− | Kurzbiographie: Prof. Dr. Peter Lutzer hat Musik und Literatur in den U.S.A. und Deutschland studiert. Er unterrichtet seit 1986 Englisch in Waldorfschulen und ist tätig seit 1990 in der Ausbildung- und Fortbildung für Fremdsprachenlehrer. Er hat zahlreiche Artikel und drei Bücher über Sprache und Fremdsprachenunterricht geschrieben, zuletzt The Art of Foreign Langauge Teaching: Improvisation and Drama in Teacher Development and Language Learning (Francke Verlang: Tübingen 2007). 2010 wurde er als Professor an die Freie Hochschule Stuttgart berufen. | + | Kurzbiographie: |
| | | |
| == Kursbeschreibung == | | == Kursbeschreibung == |
− | In diesem Seminar werden wir anhand einiger neurologischer Fallstudien von Oliver Sacks und A.R. Luria die komplexe Beziehungen zwischen dem Gehirn, der Sprache und dem Ich des Menschen untersuchen. In der Betrachtung ihrer Berichte von Patienten mit gravierenden neurologischen Störungen in dem zum Beispiel Sprach- und Erinnerungsfähigkeiten nicht mehr vorhanden sind, werden wir der Frage nachgehen ob das menschliche Ich von der Funktion des Gehirns abhängig bzw. abzuleiten ist.
| + | |
| | | |
| == Teilnehmerbericht == | | == Teilnehmerbericht == |
Version vom 15. November 2010, 15:11 Uhr
Kursleiter
Florian Stille und Rita Schumacher
Kurzbiographie:
Kursbeschreibung
Teilnehmerbericht
Links