13-T02 Selbsterkenntnis als Weg zur Liebe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jugendsymposion
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „left|140px '''Edda Nehmiz''' Studium der Politik und Pädagogik in Deutschland, England und der Schweiz, nach einer handwerklichen Ausb…“)
 
 
Zeile 14: Zeile 14:
 
=== Kursbeschreibung ===
 
=== Kursbeschreibung ===
  
So viele weise Menschen haben so schöne und interessante Dinge über die Liebe gesagt. In dem Seminar wollen wir uns ausgehend von mitgebrachten Zitaten von Platon, Steiner oder auch Bas Kast sowie aktuellen Zeitungsartikeln eine Übersicht verschaffen, wie die verschiedenen Aspekt der Liebe im Zusammenklang zu verstehen sind und wie die eigenen Erfahrungen dazu passen.  
+
»Du kannst nur jemanden lieben, wenn Du Dich selber liebst.«
 +
 
 +
Diesen kleinen Spruch hat wohl jeder schon einmal gehört, wenn es um die Liebe geht. Aber was heisst das, zu lieben? Oder gar sich selber zu lieben?
 +
 
 +
Und welche Möglichkeiten gibt es, den Ort in sich selber zu finden, an dem diese Liebe entsteht? Wie geht Selbsterkenntnis, und welche Möglichkeiten hat man dadurch, sich liebend in die Welt zu stellen?
 +
 
 +
In dem Training wollen wir einfachen und effektiven kleinen Übungen kennenlernen, die uns ein Stück Welt- und Selbsterkenntnis ermöglichen.
  
Gerne können kurze Zitate, oder Zeitungsartikel als Gesprächsgrundlage mitgebracht werden. 
 
  
  

Aktuelle Version vom 26. November 2015, 10:55 Uhr

10 Nehmiz.jpg


Edda Nehmiz

Studium der Politik und Pädagogik in Deutschland, England und der Schweiz, nach einer handwerklichen Ausbildung. Seit 2007 im Bereich Studium und Weiterbildung am Goetheanum tätig. Seit 2013 Koordinatorin der internationalen Studienprogramme zur Anthroposophie am Goetheanum. Interessenschwerpunkte: Bewusstseinsentwicklung, Erwachsenenbildung.





Kursbeschreibung

»Du kannst nur jemanden lieben, wenn Du Dich selber liebst.«

Diesen kleinen Spruch hat wohl jeder schon einmal gehört, wenn es um die Liebe geht. Aber was heisst das, zu lieben? Oder gar sich selber zu lieben?

Und welche Möglichkeiten gibt es, den Ort in sich selber zu finden, an dem diese Liebe entsteht? Wie geht Selbsterkenntnis, und welche Möglichkeiten hat man dadurch, sich liebend in die Welt zu stellen?

In dem Training wollen wir einfachen und effektiven kleinen Übungen kennenlernen, die uns ein Stück Welt- und Selbsterkenntnis ermöglichen.





Links