10-S04 Sufismus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Jugendsymposion
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
+ | '''Astrid Lütje''' | ||
+ | Kurzbiografie: Oberstufenlehrerin für Geographie, Kunstbetrachtung und Deutsch und Dozentin am Lehrerseminar in Kassel. | ||
− | + | Studien- und Arbeitsaufenthalte in China (2002 – 2004) und Ägypten (2010 – 2013). | |
− | |||
− | |||
Aktuelle Version vom 5. Juni 2014, 12:19 Uhr
Astrid Lütje
Kurzbiografie: Oberstufenlehrerin für Geographie, Kunstbetrachtung und Deutsch und Dozentin am Lehrerseminar in Kassel.
Studien- und Arbeitsaufenthalte in China (2002 – 2004) und Ägypten (2010 – 2013).
Kursbeschreibung
Sufismus ist eine mystische Strömung innerhalb des Islam, die die unmittelbare Gottesbegegnung zu erreichen sucht. In zahlreichen Schriften des indo-persisch-arabischen Kulturraums ist der Weg zu diesem Ziel beschrieben worden. Viele herausragende Sufis sind auch als Dichter, Musiker und Künstler tätig geworden – bis in die Gegenwart hinein.
Im Seminar werden wir uns mit den Grundlagen des Sufismus, seinen Quellen und seinen künstlerischen Arbeiten beschäftigen.
Links
- Zurück zum 10. Kasseler Jugendsymposion »Empathie«