5-S09 In Bildern denken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jugendsymposion
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
  
  
[[Bild:Jusy5Renzenbrink.jpg|left|140px]]  
+
[[Bild:Jusy5_Renzenbrink.jpg|left|140px]]  
  
  

Version vom 9. November 2011, 13:25 Uhr

Malerei und ästhetische Wirklichkeit


Jusy5 Renzenbrink.jpg



Johannes Renzenbrink

Kurzbiografie: Künstler, Lehrer an der Freien Waldorfschule Offenburg, in der Lehrerausbildung am Seminar Kassel tätig




Kursbeschreibung

»Ich denke in Bildern«. Mit dieser Aussage beginnt der Künstler Anselm Kiefer seine Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels am 19. Oktober 2008 in der Frankfurter Paulskirche. Das 20.Jh. wurde das Jahrhundert der Bilder genannt. Wie gestaltet sich der Umgang mit Bildern heute im 21.Jh.? Worin liegen Chancen und Risiken und was bedeutet in Bildern zu denken? Wie entsteht überhaupt ein Bild? Zu diesen Fragen sollen anhand der Betrachtung zeitgenössischer Kunst Blickrichtungen und Aspekte erarbeitet werden, um dann auf dieser Grundlage einen eigenen malerischen Prozess durchführen zu können. Der Kurs wird daher seinen zeitlichen Schwerpunkt in der praktisch künstlerischen Arbeit haben.



Links




Weitere Seminare/Trainings