21-T03 Journalistische Schreibwerkstatt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Jugendsymposion
(Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite ist im Aufbau 140px '''Dozent*in''' xxx ---- ==== Kursbeschreibung ==== xxxx '''Voraussetzungen/bitte mitbringen:''' x…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | '''Karoline Kopp''' | |
− | + | Volkswirtin, Wirtschaftsjournalistin, Waldorflehrerin (in Ausbildung) | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Zeile 13: | Zeile 8: | ||
==== Kursbeschreibung ==== | ==== Kursbeschreibung ==== | ||
− | + | Du hast der Welt etwas zu erzählen, weißt aber nicht so recht, wie du es verpacken sollst? Das soll sich ändern! In der Schreibwerkstatt lernst du, wie du dir ein Bild von deinen Zielgruppen machst und wie du Themen für diese Zielgruppen aufbereitest. Durch praktische Anwendung verschiedener journalistischer Darstellungsformen erfährst du, wie diese wirken und wann sie verwendet werden können. Zum Abschluss üben wir uns an knackigen Überschriften und Teasern und sehen uns an, über welche Kanäle du deine Inhalte verbreiten kannst. | |
− | |||
− | ''' | + | '''Bitte mitbringen:''' Schreibzeug (Block, Stifte) |
Aktuelle Version vom 20. November 2019, 13:49 Uhr
Karoline Kopp
Volkswirtin, Wirtschaftsjournalistin, Waldorflehrerin (in Ausbildung)
Kursbeschreibung
Du hast der Welt etwas zu erzählen, weißt aber nicht so recht, wie du es verpacken sollst? Das soll sich ändern! In der Schreibwerkstatt lernst du, wie du dir ein Bild von deinen Zielgruppen machst und wie du Themen für diese Zielgruppen aufbereitest. Durch praktische Anwendung verschiedener journalistischer Darstellungsformen erfährst du, wie diese wirken und wann sie verwendet werden können. Zum Abschluss üben wir uns an knackigen Überschriften und Teasern und sehen uns an, über welche Kanäle du deine Inhalte verbreiten kannst.
Bitte mitbringen: Schreibzeug (Block, Stifte)
Links