13-T15 Poetry Slam: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Jugendsymposion
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Zusammengefasst werden wir uns mit der kreativen Umsetzung des Themas vor dem Hintergrund der Entwicklung des Poetry Slams beschäftigen. | Zusammengefasst werden wir uns mit der kreativen Umsetzung des Themas vor dem Hintergrund der Entwicklung des Poetry Slams beschäftigen. | ||
− | Bitte mitbringen: | + | '''Bitte mitbringen:''' |
- Kreativität, Experimentierfreude, Spontaneität | - Kreativität, Experimentierfreude, Spontaneität |
Aktuelle Version vom 26. November 2015, 11:41 Uhr
Joki Keilen
- Studentin (Französisch und Spanisch - Lehramt an Gymnasien)
- Slammerin und Autorin
- Slam-Masterin des Bauna-Slams (Baunatal)
Kursbeschreibung
Im Poetry Slam Workshop werden wir gemeinsam Texte zum Thema »Liebe« im weitesten Sinne schreiben, schon vorhandene Texte der TeilnehmerInnen besprechen und bearbeiten und Bühnenperformances erproben.
Zusammengefasst werden wir uns mit der kreativen Umsetzung des Themas vor dem Hintergrund der Entwicklung des Poetry Slams beschäftigen.
Bitte mitbringen:
- Kreativität, Experimentierfreude, Spontaneität
- Schreibmaterial
- evtl. schon vohandene Texte (müssen nicht zum Thema passen)
Links
- Zurück zum 13. Kasseler Jugendsymposion »Liebe«