15-T07 Entdeckungsreise zum eigenen Clown: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jugendsymposion
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „140px '''Name des Dozenten''' Kurzbiografie ---- === Kursbeschreibung === Abc === Voraussetzungen · Bitte mitbringen · Bi…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:xxx_Jusy15.jpg|140px]]
+
'''Aspekte unserer »un-neutralen« Identität'''
  
  
'''Name des Dozenten'''
 
  
Kurzbiografie
+
[[Bild:10_Musolf.jpg|140px]]
 +
 
 +
 
 +
'''Birgit Musolf'''
 +
 
 +
Neben meiner Tätigkeit als Logopädin bin ich seit 1998 als Klinikclown unterwegs. Nach einer
 +
2-jährigen Theaterausbildung an der Scuola Internazionale di Creazione Teatrale »Kiklos« in
 +
Padova/Italien von 2002 bis 2004 setzte ich die Arbeit als Klinikclown in Deutschland fort und bin nun
 +
seit 2009 bei den Klinik-Clowns Hamburg e.V. tätig.
  
  
Zeile 14: Zeile 21:
  
  
Abc
+
Ausgehend von dem Versuch, ein »neutraler« Mensch zu sein, ist der Clown die unneutralste,
 +
individuellste Form von uns selbst. Auf einer Suche nach Aspekten unserer Identität, kann die
 +
Entdeckungsreise zum »eigenen Clown« uns manche neuen Facetten von uns selbst aufzeigen. Mit
 +
Übungen aus dem Schauspiel, Elementen aus dem Improvisationstheater und der Clownerie
 +
entwickeln wir spontane Szenen, die uns aus dem Status des Clowns anders auf uns selbst und die
 +
Umwelt blicken lassen.
  
  
  
=== Voraussetzungen · Bitte mitbringen · Bitte beachten ===
+
=== Voraussetzungen · Bitte mitbringen===
  
Abc
+
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bringt bitte bequeme Kleidung mit.
  
  

Aktuelle Version vom 16. November 2016, 20:19 Uhr

Aspekte unserer »un-neutralen« Identität


10 Musolf.jpg


Birgit Musolf

Neben meiner Tätigkeit als Logopädin bin ich seit 1998 als Klinikclown unterwegs. Nach einer 2-jährigen Theaterausbildung an der Scuola Internazionale di Creazione Teatrale »Kiklos« in Padova/Italien von 2002 bis 2004 setzte ich die Arbeit als Klinikclown in Deutschland fort und bin nun seit 2009 bei den Klinik-Clowns Hamburg e.V. tätig.




Kursbeschreibung

Ausgehend von dem Versuch, ein »neutraler« Mensch zu sein, ist der Clown die unneutralste, individuellste Form von uns selbst. Auf einer Suche nach Aspekten unserer Identität, kann die Entdeckungsreise zum »eigenen Clown« uns manche neuen Facetten von uns selbst aufzeigen. Mit Übungen aus dem Schauspiel, Elementen aus dem Improvisationstheater und der Clownerie entwickeln wir spontane Szenen, die uns aus dem Status des Clowns anders auf uns selbst und die Umwelt blicken lassen.


Voraussetzungen · Bitte mitbringen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bringt bitte bequeme Kleidung mit.




Links