11-S08 Die Vereinten Nationen: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „left|140px '''Fabian Landes''' Kurzbiografie: Ich bin 20 Jahre alt und Ex-Waldorfschüler, mein Abitur habe ich an der Waldorfschule in …“) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
'''Fabian Landes''' | '''Fabian Landes''' | ||
− | Kurzbiografie: | + | Kurzbiografie: Nach meinem Abitur an der Freien Waldorfschule Wendelstein (b. Nürnberg) begann ich das Studium der Politikwissenschaften an der Otto-Friedrich Universität Bamberg, wo ich mich nun im 3. Semester befinde. In diesem Semester nehme ich an dem Projekt »National Model United Nations« teil, in dessen Rahmen wir zu einer simulierten Konferenz der Vereinten Nationen nach New York reisen. |
− | + | ||
+ | Als ehemaliger Teilnehmer freue ich mich nun ganz besonders dass ich auch weiterhin am Kassler Jugendsymposion als Dozent mitwirken kann! | ||
+ | |||
Zeile 12: | Zeile 14: | ||
=== Kursbeschreibung === | === Kursbeschreibung === | ||
− | + | Was sind eigentlich die sogenannten »Sustainable Development Goal«? Was hat der Weltsicherheitsrat für Möglichkeiten in internationale Konflikte einzugreifen? Was ist so besonders an der UN-Charta? Solche und noch viele weitere Fragen werden wir in dem Seminar zu den Vereinten Nationen diskutieren. Zuerst werden wir uns einen Überblick über das Gewirr der verschiedenen Organe und Unterorganisationen der UN verschaffen und versuchen zu klären, wer eigentlich das Sagen innerhalb der UN hat. Danach werden wir uns mit einigen aktuellen Themen der UN beschäftigen und dabei über die Rolle der Vereinten Nationen in der internationalen Diplomatie sprechen. | |
+ | |||
Zeile 23: | Zeile 26: | ||
− | * Zurück zum [[ | + | * Zurück zum [[11. Kasseler Jugendsymposion »Freiheit«]] |
Aktuelle Version vom 24. November 2014, 11:08 Uhr
Fabian Landes
Kurzbiografie: Nach meinem Abitur an der Freien Waldorfschule Wendelstein (b. Nürnberg) begann ich das Studium der Politikwissenschaften an der Otto-Friedrich Universität Bamberg, wo ich mich nun im 3. Semester befinde. In diesem Semester nehme ich an dem Projekt »National Model United Nations« teil, in dessen Rahmen wir zu einer simulierten Konferenz der Vereinten Nationen nach New York reisen.
Als ehemaliger Teilnehmer freue ich mich nun ganz besonders dass ich auch weiterhin am Kassler Jugendsymposion als Dozent mitwirken kann!
Kursbeschreibung
Was sind eigentlich die sogenannten »Sustainable Development Goal«? Was hat der Weltsicherheitsrat für Möglichkeiten in internationale Konflikte einzugreifen? Was ist so besonders an der UN-Charta? Solche und noch viele weitere Fragen werden wir in dem Seminar zu den Vereinten Nationen diskutieren. Zuerst werden wir uns einen Überblick über das Gewirr der verschiedenen Organe und Unterorganisationen der UN verschaffen und versuchen zu klären, wer eigentlich das Sagen innerhalb der UN hat. Danach werden wir uns mit einigen aktuellen Themen der UN beschäftigen und dabei über die Rolle der Vereinten Nationen in der internationalen Diplomatie sprechen.
Links
- Zurück zum 11. Kasseler Jugendsymposion »Freiheit«