11-T08 Kammerorchester: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jugendsymposion
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Eric Domenech''' Kurzbiographie: 1991 in Kassel geboren. Abitur an der Freien Waldorfschule Kassel. Derzeit Kompositionsstudium in Weimar. ---- === …“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
 
=== Kursbeschreibung ===
 
=== Kursbeschreibung ===
  
Kursbeschreibung: Da ich selbst oft an den Jugendsymposien teilgenommen habe, biete ich aus dieser Erfahrung einen Trainingskurs an, in welchem ihr die Möglichkeit habt unter meiner Leitung gemeinsam über die 3 Tage Musik zu »erarbeiten« – sprich, viel Musik zusammen zu machen und so vielleicht einen Ausgleich zu dem vielen Gedenke in dieser Zeit zu bekommen.
+
Da ich selbst oft an den Jugendsymposien teilgenommen habe, biete ich aus dieser Erfahrung einen Trainingskurs an, in welchem ihr die Möglichkeit habt unter meiner Leitung gemeinsam über die 3 Tage Musik zu »erarbeiten« – sprich, viel Musik zusammen zu machen und so vielleicht einen Ausgleich zu dem vielen Gedenke in dieser Zeit zu bekommen.
  
Das Ganze ist als Kammerorchesterprojekt angelegt.
+
Das Ganze ist als Kammerorchesterprojekt angelegt, da man mit dieser Besetzung am besten arbeiten kann. Ich hoffe, dass sie komplett besetzt werden kann ...
  
Deshalb gibt es eine festgelegte instrumentale Besetzung, von der ich hoffe, dass sie komplett besetzt werden kann.
+
Da es für unsere eher kleine Besetzung relativ wenig Literatur gibt und ich die Möglichkeit gerne nutze, werden wir u.a. ein Stück von mir erarbeiten.
Da es für diese Besetzung relativ wenig Literatur gibt und ich die Möglichkeit gerne nutze, werden wir ein Stück von mir erarbeiten.
 
  
Unter Umständen gesellen sich einige Arrangements von Swing über Tango oder Filmmusik dazu ...
+
Je nach Lust und Laune gesellen sich vielleicht noch einige Arrangements von Swing über Tango oder Filmmusik dazu ...
Folgende Besetzung ist angedacht und ich hoffe, wir bekommen sie zusammen:
 
  
1x Flöte
 
<br>1x Klarinette (B)
 
<br>1x Oboe
 
<br>1x Fagott
 
  
5x Violine I
+
'''Informationen für die Kursteilnehmer'''
<br>4x Violine II
 
<br>3x Bratsche
 
<br>3x Violoncello
 
<br>1x Kb (kann auf Anfrage u.U. gestellt werden)
 
  
1x Percussion (gr. Trommel, 2 Pauken; ist vor Ort vorhanden)
+
Was ist mitzubringen, vorzubereiten? Sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen?
 +
 
 +
*Solide Kenntnisse auf dem eigenen Instrument, sodass in den nur drei Proben recht flott Musik gemacht werden kann.
 +
 
 +
*Das eigene Instrument mitbringen.
 +
 
 +
*Gerne kann konkret nachgefragt werden, was das genaue Niveau auf dem Instrument betrifft. Hierzu direkt eine Mail an mich unter: Eric.Domenech[at]posteo.de
 +
 
 +
 
 +
Die Noten wird es 1 bis 2 Wochen im Voraus via E-Mail geben, sodass – wenn gewünscht – ein wenig vorgearbeitet werden kann.
  
  
Zeile 47: Zeile 46:
 
=== Links  ===
 
=== Links  ===
  
* Zurück zum [[11. Kasseler Jugendsymposion »Freihait«]]
+
* Zurück zum [[11. Kasseler Jugendsymposion »Freiheit«]]

Aktuelle Version vom 24. November 2014, 12:19 Uhr

Eric Domenech

Kurzbiographie:

1991 in Kassel geboren.

Abitur an der Freien Waldorfschule Kassel.

Derzeit Kompositionsstudium in Weimar.





Kursbeschreibung

Da ich selbst oft an den Jugendsymposien teilgenommen habe, biete ich aus dieser Erfahrung einen Trainingskurs an, in welchem ihr die Möglichkeit habt unter meiner Leitung gemeinsam über die 3 Tage Musik zu »erarbeiten« – sprich, viel Musik zusammen zu machen und so vielleicht einen Ausgleich zu dem vielen Gedenke in dieser Zeit zu bekommen.

Das Ganze ist als Kammerorchesterprojekt angelegt, da man mit dieser Besetzung am besten arbeiten kann. Ich hoffe, dass sie komplett besetzt werden kann ...

Da es für unsere eher kleine Besetzung relativ wenig Literatur gibt und ich die Möglichkeit gerne nutze, werden wir u.a. ein Stück von mir erarbeiten.

Je nach Lust und Laune gesellen sich vielleicht noch einige Arrangements von Swing über Tango oder Filmmusik dazu ...


Informationen für die Kursteilnehmer

Was ist mitzubringen, vorzubereiten? Sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen?

  • Solide Kenntnisse auf dem eigenen Instrument, sodass in den nur drei Proben recht flott Musik gemacht werden kann.
  • Das eigene Instrument mitbringen.
  • Gerne kann konkret nachgefragt werden, was das genaue Niveau auf dem Instrument betrifft. Hierzu direkt eine Mail an mich unter: Eric.Domenech[at]posteo.de


Die Noten wird es 1 bis 2 Wochen im Voraus via E-Mail geben, sodass – wenn gewünscht – ein wenig vorgearbeitet werden kann.




Links