5-S16 Schönheitsideale im Wandel der Zeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jugendsymposion
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „[[Bild:|left|140px]] '''Ellen Markgraf''' Kurzbiografie: Unterrichtstätigkeit an der Freien Waldorfschule Köln, freie Mitarbeit als Sozialeurythmistin in de…“)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:|left|140px]]  
+
[[Bild:Jusy5 Markgraf2.jpg|left|140px]]  
  
  
 
'''Ellen Markgraf'''
 
'''Ellen Markgraf'''
  
Kurzbiografie: Unterrichtstätigkeit an der Freien Waldorfschule Köln, freie Mitarbeit als Sozialeurythmistin in den Fachbereichen Kindheitspädagogik und Betriebswirtschaftslehre an der Alanus Hochschule, Künstlerische Projekte mit dem Schwerpunkt Eurythmieperformances und Tanztheater, lebt und arbeitet in Köln
+
Kurzbiografie: Studium der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie, Promotion in Kunstgeschichte, 1995–2000 Lehrstuhlvertretung an der Universität in Dortmund, 1993–2011 Dozentin an der Werkakademie für Gestaltung in Kassel, Dozentin an verschiedenen Institutionen (Rudolf Steiner Institut in Kassel, Freie Akademie in Köln etc.). Katalogtexte, Ausstellungseröffnungen, kuratorische und Projektbezogene Arbeit. Seit 2007 als Fotografin tätig.
 
 
  
  
Zeile 27: Zeile 26:
  
 
Wie ist das Verhältnis der Kunst zu den so genannten neuen Medien?
 
Wie ist das Verhältnis der Kunst zu den so genannten neuen Medien?
 +
  
 
'''Bitte beachten:'''
 
'''Bitte beachten:'''
Zeile 39: Zeile 39:
 
=== Links  ===
 
=== Links  ===
  
 +
* [http://ellenmarkgraf.com/ Dr. Ellen Markgraf – Kunsthistorikerin und Fotografie]
  
 
* Zurück zum [[5. Kasseler Jugendsymposion »Ästhetik«]]
 
* Zurück zum [[5. Kasseler Jugendsymposion »Ästhetik«]]

Aktuelle Version vom 11. November 2011, 11:14 Uhr

Jusy5 Markgraf2.jpg


Ellen Markgraf

Kurzbiografie: Studium der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie, Promotion in Kunstgeschichte, 1995–2000 Lehrstuhlvertretung an der Universität in Dortmund, 1993–2011 Dozentin an der Werkakademie für Gestaltung in Kassel, Dozentin an verschiedenen Institutionen (Rudolf Steiner Institut in Kassel, Freie Akademie in Köln etc.). Katalogtexte, Ausstellungseröffnungen, kuratorische und Projektbezogene Arbeit. Seit 2007 als Fotografin tätig.




Kursbeschreibung

Umberto Eco hat eine 'Geschichte der Schönheit' geschrieben. Dieses Buch bildet eine gewisse Grundlage für die Gestaltung des Seminares. Darüber hinaus geht es um die Definition von Ästhetik und im Kontext um die Definition von 'schön'. Das Diktum der Sehnsucht nach schönen Bildern ist hinlänglich bekannt.

Immer wieder im Rückblick auf künstlerische Arbeiten aus vergangenen Zeiten werden Werke von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern zu dem Thema zur Diskussion stehen.

Kunst ist ein Spiegel der Zeit, in der sie entsteht. Selten wird Kunst bereits in dem Moment des Entstehens verstanden oder gar akzeptiert.

Einige Fragen, die zur Diskussion zu stellen sind:

Welche gesellschaftliche Rolle spielt die Kunst?

Welchen Einfluss hat die Erfindung der Fotografie auf die Entwicklung der Kunst genommen?

Wie ist das Verhältnis der Kunst zu den so genannten neuen Medien?


Bitte beachten:

Falls realisierbar, wäre es gut, wenn jede/r etwas mitbringen könnte, was für sie/ihn als schön zu bezeichnen ist. (Muss nicht aus dem Bereich des Künstlerischen sein.)




Links




Weitere Seminare/Trainings