3-T05 IAIDO: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Japanische Schwertkunst''' == Kursleiter == '''Patrick Fehr''' Kurzbiographie: geb. 1968, Träger des 7. DAN KYOSHI IAIDO, 4facher Landesmeister der 4. Jap. …“) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
'''Patrick Fehr''' | '''Patrick Fehr''' | ||
− | + | Kurzbiografie: geb. 1968, Träger des 7. DAN KYOSHI IAIDO, 4facher Landesmeister der 4. Jap. Halbinsel Shikoku. 2facher Bundesmeister der gesamtjapanischen Bundesmeisterschaft in Osaka, Vorstand sämtlicher IAIDO-Gruppen Deutschlands und der Schweiz, die an den gesamtjapanischen IAIDO-Verband angeschlossen sind. | |
Aktuelle Version vom 26. November 2010, 13:13 Uhr
Japanische Schwertkunst
Inhaltsverzeichnis
Kursleiter
Patrick Fehr
Kurzbiografie: geb. 1968, Träger des 7. DAN KYOSHI IAIDO, 4facher Landesmeister der 4. Jap. Halbinsel Shikoku. 2facher Bundesmeister der gesamtjapanischen Bundesmeisterschaft in Osaka, Vorstand sämtlicher IAIDO-Gruppen Deutschlands und der Schweiz, die an den gesamtjapanischen IAIDO-Verband angeschlossen sind.
Kursbeschreibung
Erlernen der Grundkenntnisse im Ungang mit dem japanischen Schwert. Erlernen von Kattas (Formen), die Kampf- bzw. Zweikampfsituationen darstellen. Eintauchen in das Bewusstsein der Einheit von Geist, Kraft, Schwert und Körper.
Bitte mitbringen: Knieschützer (nur elastische), wenn vorhanden, Kampfsportkleidung, egal, welcher Disziplin oder bequeme, dehnbare Kleidung.
Voraussetzung der Teilnahme sind keine schweren Knieschäden.