21-S03 Geld und Vernunft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jugendsymposion
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Diese Seite ist im Aufbau 140px '''Dozent*in''' xxx ---- ==== Kursbeschreibung ==== xxxx '''Voraussetzungen/bitte mitbringen:''' x…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Seite ist im Aufbau
+
'''Wie Euros, Zeitdollars und Facebook’s Libra wirken'''
  
  
[[Bild:xxx.jpg|140px]]
+
'''Karoline Kopp'''
  
'''Dozent*in'''
+
Volkswirtin, Wirtschaftsjournalistin, Waldorflehrerin (in Ausbildung)
 
 
xxx
 
  
  
Zeile 13: Zeile 11:
 
==== Kursbeschreibung  ====
 
==== Kursbeschreibung  ====
  
xxxx
+
Ob du es möchtest  oder nicht: Geld bestimmt  große Teile deines Lebens – angefangen  von deinem eigenen Wohlbefinden, über dein Verhalten, die Beziehungen zu anderen Menschen bis hin zu gesamtgesellschaftlichen  Strukturen.  Doch  was  ist  es  eigentlich,  dieses  Geld?  Was  ist  sein  Wesen, welche Formen nimmt es an und wie funktioniert unser Geldsystem? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachspüren und erarbeiten, warum es neben dem offiziellen Geldsystem auch Komplentärwährungen  gibt. Wir arbeiten heraus, wie sie wirken und welche Vorteile sie für das Leben der  Menschen  bringen  können.  In  diesem  Zusammenhang  werfen  wir  auch  einen  Blick  auf  die derzeitige Negativzinspolitik der Europäischen Zentralbank. Abschließend sehen wir uns an, wie Kryptowährungen wie Bitcoin oder die von Facebook für 2020 geplante Digitalwährung »Libra« funktionieren und analysieren, welche Auswirkungen sie auf das Geldsystem und unser Leben haben. Unter dem Strich geht es um die Frage: Was ist ein »vernünftiges Geld« für ein gutes Leben?
 
 
 
 
'''Voraussetzungen/bitte mitbringen:''' xxx
 
  
  

Aktuelle Version vom 20. November 2019, 13:50 Uhr

Wie Euros, Zeitdollars und Facebook’s Libra wirken


Karoline Kopp

Volkswirtin, Wirtschaftsjournalistin, Waldorflehrerin (in Ausbildung)



Kursbeschreibung

Ob du es möchtest oder nicht: Geld bestimmt große Teile deines Lebens – angefangen von deinem eigenen Wohlbefinden, über dein Verhalten, die Beziehungen zu anderen Menschen bis hin zu gesamtgesellschaftlichen Strukturen. Doch was ist es eigentlich, dieses Geld? Was ist sein Wesen, welche Formen nimmt es an und wie funktioniert unser Geldsystem? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachspüren und erarbeiten, warum es neben dem offiziellen Geldsystem auch Komplentärwährungen gibt. Wir arbeiten heraus, wie sie wirken und welche Vorteile sie für das Leben der Menschen bringen können. In diesem Zusammenhang werfen wir auch einen Blick auf die derzeitige Negativzinspolitik der Europäischen Zentralbank. Abschließend sehen wir uns an, wie Kryptowährungen wie Bitcoin oder die von Facebook für 2020 geplante Digitalwährung »Libra« funktionieren und analysieren, welche Auswirkungen sie auf das Geldsystem und unser Leben haben. Unter dem Strich geht es um die Frage: Was ist ein »vernünftiges Geld« für ein gutes Leben?



Links