18-T14 Mediation und gewaltfreie Kommunikation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jugendsymposion
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bijan Otmischi''' 48 Jahre alt, verheiratet, eine Tochter, in Deutschland geboren, zwei Staatsangehörigkeiten. Fachabitur auf dem zweiten Bildungsweg, Ausbil…“)
(kein Unterschied)

Version vom 3. Mai 2018, 11:34 Uhr

Bijan Otmischi

48 Jahre alt, verheiratet, eine Tochter, in Deutschland geboren, zwei Staatsangehörigkeiten. Fachabitur auf dem zweiten Bildungsweg, Ausbildung zum Tischler, Studium Diplom Sozialpädagoge, 2 Jahre in der freien Wirtschaft, 5 Jahre in der stationären Jugendarbeit tätig, 13 als Jugendbildungsreferent und seit 3 Jahren in der Flüchtlingshilfe, als Integrationsmanager für den Landkreis Kassel tätig.

Hobbies sind Mountainbike fahren, bikepacking und reisen.




Kursbeschreibung

Du lernst die Grundlagen der Mediation und Gewaltfreien Kommunikation kennen. Übungen verdeutlichen das Menschenbild, welches Grundlage der humanistischen Psychologie ist. Theorie und Praxis wechseln sich ab. Wie entsteht ein Konflikt? Was ist die Beziehungsebene und was die Sachebene und welche Bedeutung haben sie in einem Dialog zwischen zwei Menschen. Welche Auswirkung hat die Kommunikation auf unser alltägliches Zusammenleben in der Zivilgesellschaft?

Bitte mitbringen:

- Papier und Stift

- Eventuell eigene Texte gerne mitbringen!