16-S12 Europäische Zivilgesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „140px '''Prof. Dr. Peter Lutzker ''' war von 1986 bis 2011 Lehrer für Englisch und Musik an den Waldorfschulen in Frankfurt/Main …“) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild: | + | [[Bild:6Jusy_Zech.jpg|140px]] |
− | '''Prof. Dr. | + | '''Prof. Dr. M. Michael Zech''' |
− | + | geb. 1957; Studium LA an Gymnasien für Deutsch, Geschichte, Sozialkunde in München (2. Staatsexamen); 1986–2001 Waldorflehrer in Prien/ Chiemsee; seit 1991 Dozent in der Lehrerbildung; seit 1998 Beirat der Forschungsstelle im Bund der Freien Waldorfschulen; 2001–2006 Geschäftsführer und Dozent für die »Internationale Assoziation für Waldorfpädagogik in Mittel- und Osteuropa« (IAO); seit 2006 am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Kassel; seit 2009 Mitglied der Internationalen Konferenz – Haager Kreis; 2012 Promotion zu Thema »Geschichtsunterricht an Waldorfschulen« in Göttingen; 2013 Juniorprofessor für Geschichtsdidaktik an der Alanus Hochschule. | |
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
=== Kursbeschreibung === | === Kursbeschreibung === | ||
+ | Mit eingeladenen Special Guests sollen Fragen einer zukünftigen europäischen Identität erörtert werden. Dabei richtet sich der Fokus u.a. auf die Initiative »Pulse of Europe«, auf die türkisch-europäische Beziehung und auf die Möglichkeiten, Europa weiter zu demokratisieren bzw. zivilgesellschaftlich zu realisieren. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Mit Gästen: | ||
+ | |||
+ | Sa: Petra Walberg, Rechtsanwältin; Initiatorin »Pulse of Europe« in Kassel | ||
+ | |||
+ | So: Gerald Häfner (vorgesehen) | ||
+ | |||
+ | Mo: Muzaffee Aslan | ||
− | |||
Zeile 23: | Zeile 32: | ||
− | * Zurück zum [[ | + | * Zurück zum [[16. Kasseler Jugendsymposion »Zukunft«]] |
Aktuelle Version vom 18. April 2017, 08:43 Uhr
Prof. Dr. M. Michael Zech
geb. 1957; Studium LA an Gymnasien für Deutsch, Geschichte, Sozialkunde in München (2. Staatsexamen); 1986–2001 Waldorflehrer in Prien/ Chiemsee; seit 1991 Dozent in der Lehrerbildung; seit 1998 Beirat der Forschungsstelle im Bund der Freien Waldorfschulen; 2001–2006 Geschäftsführer und Dozent für die »Internationale Assoziation für Waldorfpädagogik in Mittel- und Osteuropa« (IAO); seit 2006 am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Kassel; seit 2009 Mitglied der Internationalen Konferenz – Haager Kreis; 2012 Promotion zu Thema »Geschichtsunterricht an Waldorfschulen« in Göttingen; 2013 Juniorprofessor für Geschichtsdidaktik an der Alanus Hochschule.
Kursbeschreibung
Mit eingeladenen Special Guests sollen Fragen einer zukünftigen europäischen Identität erörtert werden. Dabei richtet sich der Fokus u.a. auf die Initiative »Pulse of Europe«, auf die türkisch-europäische Beziehung und auf die Möglichkeiten, Europa weiter zu demokratisieren bzw. zivilgesellschaftlich zu realisieren.
Mit Gästen:
Sa: Petra Walberg, Rechtsanwältin; Initiatorin »Pulse of Europe« in Kassel
So: Gerald Häfner (vorgesehen)
Mo: Muzaffee Aslan
Links
- Zurück zum 16. Kasseler Jugendsymposion »Zukunft«