16-T06 Sozialforschung mit sozialen Netzwerken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jugendsymposion
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „140px '''Prof. Dr. Peter Lutzker ''' war von 1986 bis 2011 Lehrer für Englisch und Musik an den Waldorfschulen in Frankfurt/Main …“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:6Jusy_Lutzker.jpg|140px]]  
+
[[Bild:Oberreuter_280.jpg|140px]]  
  
  
'''Prof. Dr. Peter Lutzker '''
+
'''Marcus Oberreuter'''
  
war von 1986 bis 2011 Lehrer für Englisch und Musik an den Waldorfschulen  in Frankfurt/Main und in Düsseldorf. Seit 1991 ist er als Dozent in der Aus- und Fortbildung von Fremdsprachenlehren tätig. Seit 2010 lehrt er als Professor an der Freien Hochschule in Stuttgart mit den Schwerpunkten pädagogische Anthropologie und Fremdsprachendidaktik.
+
unterrichtet Geschichte, Sozialkunde, Ethik und Geographie an der Freien Waldorfschule Cuxhaven.  
 +
<br>Daneben ist er Bildungsreferent des Vereins Kulturpixel für Themen wie Transkulturalität, Migration, islamische Religionskunde, kritische Medienbildung und Identitätsarbeit.
 +
<br>Außerdem ist er ab und zu Lehrbeauftragter an der Universität Bremen für die Religionen Ostasiens.
  
  

Version vom 13. April 2017, 13:11 Uhr

Oberreuter 280.jpg


Marcus Oberreuter

unterrichtet Geschichte, Sozialkunde, Ethik und Geographie an der Freien Waldorfschule Cuxhaven.
Daneben ist er Bildungsreferent des Vereins Kulturpixel für Themen wie Transkulturalität, Migration, islamische Religionskunde, kritische Medienbildung und Identitätsarbeit.
Außerdem ist er ab und zu Lehrbeauftragter an der Universität Bremen für die Religionen Ostasiens.




Kursbeschreibung

Fragen nach dem Wesen des eigenen und des fremden Ichs sind grundlegende biographische Fragen, die das ganze Leben eines Menschen tief prägen. In diesem Seminar werden wir anhand ausgewählter Texte von Philosophen, Psychologen und Neurologen diesen Fragen nachgehen, vor allem in Hinblick auf die Bedeutung und Auswirkungen unseres Verständnisses des Ichs für das eigenen Handeln und Denken.




Links