16-S02 2045: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jugendsymposion
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „140px '''Prof. Dr. Peter Lutzker ''' war von 1986 bis 2011 Lehrer für Englisch und Musik an den Waldorfschulen in Frankfurt/Main …“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:6Jusy_Lutzker.jpg|140px]]  
+
[[Bild:Jusy5_Ziemke.jpg|140px]]  
  
  
'''Prof. Dr. Peter Lutzker '''
+
'''Dr. phil. Axel Ziemke'''
  
war von 1986 bis 2011 Lehrer für Englisch und Musik an den Waldorfschulen  in Frankfurt/Main und in Düsseldorf. Seit 1991 ist er als Dozent in der Aus- und Fortbildung von Fremdsprachenlehren tätig. Seit 2010 lehrt er als Professor an der Freien Hochschule in Stuttgart mit den Schwerpunkten pädagogische Anthropologie und Fremdsprachendidaktik.
+
Geboren 1960 in „Karl-Marx-Stadt“ (heute wieder Chemnitz), Studium der Biochemie an der Martin-Luther-Universität Halle, nach der Wende Promotion in Philosophie, Postdoktorand am Graduiertenkolleg „Kognition, Gehirn, Neuronale Netze“ an der Ruhr-Universität Bochum, Oberstufenlehrer an der Rudolf-Steiner-Schule Remscheid für Biologie, Chemie, Philosophie und Schauspiel, Interessenschwerpunkte: Hirnforschung, Evolutionsbiologie, Körper-Geist-Problem, Politische Philosophie, Religionsphilosophie, Spiritualität, Theater
  
  
Zeile 14: Zeile 14:
  
  
Fragen nach dem Wesen des eigenen und des fremden Ichs sind grundlegende biographische Fragen, die das ganze Leben eines Menschen tief prägen. In diesem Seminar werden wir anhand ausgewählter Texte von Philosophen, Psychologen und Neurologen diesen Fragen nachgehen, vor allem in Hinblick auf die Bedeutung und Auswirkungen unseres Verständnisses des Ichs für das eigenen Handeln und Denken.  
+
Für das Jahr 2045 sagt Google-Chefingenieur Ray Kurzweil die »Singularität« voraus: Die künstliche Intelligenz wird bis dahin die menschliche in jeder Hinsicht überflügelt haben, in der Lage sein, sich selbst in rasender Geschwindigkeit weiter zu optimieren, und »nebenher« zusammen mit Gentechnik und Nanotechnologie in kürzester Zeit die meisten Probleme der heutigen Menschheit lösen. Krankheiten werden verschwinden, Umweltprobleme überwunden und natürlich heute noch undenkbare technologische Fortschritte gemacht. Menschen werden ihre geistigen Fähigkeiten durch neuartige Mensch-Maschine-Schnittstellen enorm erweitern und unsterblich werden – sei es durch Optimierung ihrer Körper, sei es durch den »Upload« ihres Geistes in das allumfassende Internet. Die letzten großen Rätsel der Wissenschaft werden gelöst und das Universum kolonisiert werden. In Kleingruppenarbeit werden wir Kurzweils Vorhersagen kennen lernen und in der Großgruppe ihre Chancen und Risiken diskutieren.  
  
  
Zeile 23: Zeile 23:
  
  
* Zurück zum [[15. Kasseler Jugendsymposion »Identität«]]
+
* Zurück zum [[16. Kasseler Jugendsymposion »Zukunft«]]

Version vom 13. April 2017, 09:30 Uhr

Jusy5 Ziemke.jpg


Dr. phil. Axel Ziemke

Geboren 1960 in „Karl-Marx-Stadt“ (heute wieder Chemnitz), Studium der Biochemie an der Martin-Luther-Universität Halle, nach der Wende Promotion in Philosophie, Postdoktorand am Graduiertenkolleg „Kognition, Gehirn, Neuronale Netze“ an der Ruhr-Universität Bochum, Oberstufenlehrer an der Rudolf-Steiner-Schule Remscheid für Biologie, Chemie, Philosophie und Schauspiel, Interessenschwerpunkte: Hirnforschung, Evolutionsbiologie, Körper-Geist-Problem, Politische Philosophie, Religionsphilosophie, Spiritualität, Theater




Kursbeschreibung

Für das Jahr 2045 sagt Google-Chefingenieur Ray Kurzweil die »Singularität« voraus: Die künstliche Intelligenz wird bis dahin die menschliche in jeder Hinsicht überflügelt haben, in der Lage sein, sich selbst in rasender Geschwindigkeit weiter zu optimieren, und »nebenher« zusammen mit Gentechnik und Nanotechnologie in kürzester Zeit die meisten Probleme der heutigen Menschheit lösen. Krankheiten werden verschwinden, Umweltprobleme überwunden und natürlich heute noch undenkbare technologische Fortschritte gemacht. Menschen werden ihre geistigen Fähigkeiten durch neuartige Mensch-Maschine-Schnittstellen enorm erweitern und unsterblich werden – sei es durch Optimierung ihrer Körper, sei es durch den »Upload« ihres Geistes in das allumfassende Internet. Die letzten großen Rätsel der Wissenschaft werden gelöst und das Universum kolonisiert werden. In Kleingruppenarbeit werden wir Kurzweils Vorhersagen kennen lernen und in der Großgruppe ihre Chancen und Risiken diskutieren.




Links