10. Kasseler Jugendsymposion »Empathie« - Nachklang: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Jugendsymposion
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
=== Aus den Trainings: === | === Aus den Trainings: === | ||
− | [[Datei: | + | [[Datei:10_Tanz_DSC_5108.jpg|600px|thumb|center|Indischer Tanz]] |
− | [[Datei: | + | [[Datei:10_Tanz_DSC_5100.jpg|600px|thumb|center|Indischer Tanz]] |
[[Datei:10_Kurs_DSC_5008.jpg|600px|thumb|center|Erlebnispädagogik]] | [[Datei:10_Kurs_DSC_5008.jpg|600px|thumb|center|Erlebnispädagogik]] | ||
− | [[Datei: | + | [[Datei:10_KursZenzmaier_DSC_5002.jpg|600px|thumb|center|Wachsmodell/Bronzeguss]] |
− | [[Datei: | + | [[Datei:10_KursZenzmaier_DSC_5007.jpg|600px|thumb|center|Wachsmodell/Bronzeguss]] |
Aktuelle Version vom 1. Juli 2014, 10:07 Uhr

Vortrag von Bernd Ruf
(Vorstand der »Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.«, Leiter des Karlsruher Vereinsbüros mit den Arbeitsbereichen »Internationale Freiwilligendienste« und »Pädagogische Kriseninterventionen«)
Erste Hilfe für die Seele. Notfallpädagogik zur psychosozialen Stabilisierung traumatisierter Kinder.
(Vorstand der »Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.«, Leiter des Karlsruher Vereinsbüros mit den Arbeitsbereichen »Internationale Freiwilligendienste« und »Pädagogische Kriseninterventionen«)
Erste Hilfe für die Seele. Notfallpädagogik zur psychosozialen Stabilisierung traumatisierter Kinder.