10-T04 Entdeckungsreise zum eigenen Clown: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jugendsymposion
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Name''' Kurzbiografie: Text ---- === Kursbeschreibung === Text ---- === Links === * Zurück zum 10. Kasseler Jugendsymposion »Empathie«“)
 
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Name'''
+
[[Bild:10_Musolf.jpg|left|140px]]
  
Kurzbiografie: Text
+
'''Birgit Musolf'''
 +
 
 +
Kurzbiografie: Seit 2009 bin ich als Klinikclown in Hamburg tätig. In meinem Beruf als Logopädin habe ich entdeckt, wie wichtig Spaß und Humor sein können. Einmal Feuer gefangen, machte ich eine
 +
2jährige Schauspielausbildung in Italien, spielte Improvisationstheater, arbeitete als Klinikclown
 +
am Bodensee und in Nürnberg und landete schließlich in Hamburg.
  
  
Zeile 10: Zeile 14:
 
=== Kursbeschreibung ===
 
=== Kursbeschreibung ===
  
Text
+
Jeder von uns hat seinen individuellen Clown in sich. Ich möchte mich mit euch auf die Suche nach dieser »unentdeckten« Seite in uns begeben. Wir nutzen die Spielfreude und dieVerrücktheit, die wir aus dem alltäglichen Leben schon kennen. Mit Übungen aus dem Schauspiel, Elementen aus dem Improtheater und der Clownerie entwickeln wir spontane Szenen, die uns aus dem Status des Clowns neu auf die Welt blicken lassen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch nicht hinderlich.
 +
 
 +
'''Informationen/Voraussetzungen:''' Bequeme Kleidung
 +
 
  
  

Aktuelle Version vom 10. Juni 2014, 12:00 Uhr

10 Musolf.jpg

Birgit Musolf

Kurzbiografie: Seit 2009 bin ich als Klinikclown in Hamburg tätig. In meinem Beruf als Logopädin habe ich entdeckt, wie wichtig Spaß und Humor sein können. Einmal Feuer gefangen, machte ich eine 2jährige Schauspielausbildung in Italien, spielte Improvisationstheater, arbeitete als Klinikclown am Bodensee und in Nürnberg und landete schließlich in Hamburg.




Kursbeschreibung

Jeder von uns hat seinen individuellen Clown in sich. Ich möchte mich mit euch auf die Suche nach dieser »unentdeckten« Seite in uns begeben. Wir nutzen die Spielfreude und dieVerrücktheit, die wir aus dem alltäglichen Leben schon kennen. Mit Übungen aus dem Schauspiel, Elementen aus dem Improtheater und der Clownerie entwickeln wir spontane Szenen, die uns aus dem Status des Clowns neu auf die Welt blicken lassen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch nicht hinderlich.

Informationen/Voraussetzungen: Bequeme Kleidung





Links