8-T10 Sprechen: Unterschied zwischen den Versionen
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Bild:Lauffer_9.jpg|left|140px]] | ||
+ | |||
'''Beatrice Lauffer''' | '''Beatrice Lauffer''' | ||
− | Kurzbiografie: Studium Sprachgestaltung und Schauspiel Alanus Hochschule Alfter | + | Kurzbiografie: |
+ | <br>Studium Sprachgestaltung und Schauspiel Alanus Hochschule Alfter | ||
<br>mehrjährige Tätigkeit an Freier Waldorfschule, Rezitation, Lesung, freie Kurstätigkeit, Sprecherin zur Eurythmie | <br>mehrjährige Tätigkeit an Freier Waldorfschule, Rezitation, Lesung, freie Kurstätigkeit, Sprecherin zur Eurythmie | ||
<br>Dozentin für Sprachgestaltung und Schauspiel am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel | <br>Dozentin für Sprachgestaltung und Schauspiel am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel | ||
− | |||
---- | ---- | ||
Zeile 12: | Zeile 14: | ||
=== Kursbeschreibung === | === Kursbeschreibung === | ||
− | ''In ihm war das Leben, | + | ''In ihm war das Leben,'' |
− | <br>und das Leben war das Licht der Menschen. | + | ''<br>und das Leben war das Licht der Menschen. '' |
− | <br>Und das Licht scheint in der Finsternis. '' | + | ''<br>Und das Licht scheint in der Finsternis. '' |
<br>Johannes 1, 4-5 | <br>Johannes 1, 4-5 | ||
Aktuelle Version vom 20. November 2013, 12:17 Uhr
Beatrice Lauffer
Kurzbiografie:
Studium Sprachgestaltung und Schauspiel Alanus Hochschule Alfter
mehrjährige Tätigkeit an Freier Waldorfschule, Rezitation, Lesung, freie Kurstätigkeit, Sprecherin zur Eurythmie
Dozentin für Sprachgestaltung und Schauspiel am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel
Kursbeschreibung
In ihm war das Leben,
und das Leben war das Licht der Menschen.
Und das Licht scheint in der Finsternis.
Johannes 1, 4-5
Das schöpferische Wort das Licht in der Finsternis? Als Quelle allen Seins? Ich möchte mich mit Ihnen aufmachen, diesem Licht, dieser Quelle nachzuspüren. Was spricht aus uns, wenn wir sprechen? Welches Geheimnis verbindet die Menschen im Wort? John Rushkin schreibt in seinen »Vorlesungen über Kunst«: »Das Geheimnis der Sprache ist das Geheimnis des Mitempfindens«.
Wir werden versuchen, uns empfindend den Elementen der Sprache zu nähern, die rezitatorische Auseinandersetzung mit dem Gedicht »Völker der Erde« von Nelly Sachs kann zu einer künstlerischen Verdichtung führen.
Links
- Zurück zum 8. Kasseler Jugendsymposion »Menschheit«