8-T09 Unser Menschsein als Beispiel der Menschheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jugendsymposion
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Untertitel''' '''Kursleiter''' Kurzbiografie: ---- === Kursbeschreibung === Text Voraussetzungen: ---- === Links === * Zurück zum [[8. …“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Untertitel'''
+
'''Dieses Training wird nur für die Studenten angeboten, Voraussetzung ist die Teilnahme an dem Seminar S-09. Die Teilnahme an dem Training ist allerdings nicht verpflichtend, es kann auch ein anderes Training gewählt werden.'''
  
  
'''Kursleiter'''
+
'''Wilfried Sommer'''
  
Kurzbiografie:  
+
Kurzbiografie: Promotion an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a. M., Juniorprofessor für Schulpädagogik mit Schwerpunkt phänomenologische Unterrichtsmethoden an der Alanus Hochschule Alfter, Dozent für Physik am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel und Oberstufenlehrer für Mathematik und Physik an der Freien Waldorfschule Kassel
 
    
 
    
  
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
=== Kursbeschreibung ===
 
=== Kursbeschreibung ===
Text
+
Gespräche und Vertiefung des Seminars S09
  
  
  
Voraussetzungen:
+
----
  
  
 +
=== Links  ===
  
----
+
 
 +
* Zurück zum [[8. Kasseler Jugendsymposion »Menschheit«]]
  
  

Version vom 16. Mai 2013, 10:28 Uhr

Dieses Training wird nur für die Studenten angeboten, Voraussetzung ist die Teilnahme an dem Seminar S-09. Die Teilnahme an dem Training ist allerdings nicht verpflichtend, es kann auch ein anderes Training gewählt werden.


Wilfried Sommer

Kurzbiografie: Promotion an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a. M., Juniorprofessor für Schulpädagogik mit Schwerpunkt phänomenologische Unterrichtsmethoden an der Alanus Hochschule Alfter, Dozent für Physik am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel und Oberstufenlehrer für Mathematik und Physik an der Freien Waldorfschule Kassel




Kursbeschreibung

Gespräche und Vertiefung des Seminars S09




Links


Links