8-T02 Eurythmie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Jugendsymposion
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Untertitel''' '''Kursleiter''' Kurzbiografie: ---- === Kursbeschreibung === Text Voraussetzungen: ---- === Links === * Zurück zum [[8. …“) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Bild:JuSy7_Spehr.jpg|left|140px]] | |
− | ''' | + | '''Beate Spehr-Bechinger''' |
− | + | Kurzbiographie: Mehrjährige Unterrichtstätigkeit an der Freien Waldorfschule Kassel als auch an der Jean- Paul- Schule Kassel (Schule für Lern- und Erziehungshilfe). Dozentin für Eurythmie am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel. Seit über 25 Jahren gibt sie Eurythmiekurse für Erwachsene. | |
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
=== Kursbeschreibung === | === Kursbeschreibung === | ||
− | + | Die Heimat unserer Menschheit ist die Erde. Ihr und den übrigen Elementen verdanken wir unser Dasein. | |
+ | Die vier Elemente als Träger unseres Daseins werden im Zentrum dieses Trainings stehen. | ||
− | + | '''Informationen:''' Bitte Eurythmieschuhe und bequeme Kleidung mitbringen | |
− | |||
Aktuelle Version vom 16. Mai 2013, 10:13 Uhr
Beate Spehr-Bechinger
Kurzbiographie: Mehrjährige Unterrichtstätigkeit an der Freien Waldorfschule Kassel als auch an der Jean- Paul- Schule Kassel (Schule für Lern- und Erziehungshilfe). Dozentin für Eurythmie am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel. Seit über 25 Jahren gibt sie Eurythmiekurse für Erwachsene.
Kursbeschreibung
Die Heimat unserer Menschheit ist die Erde. Ihr und den übrigen Elementen verdanken wir unser Dasein.
Die vier Elemente als Träger unseres Daseins werden im Zentrum dieses Trainings stehen.
Informationen: Bitte Eurythmieschuhe und bequeme Kleidung mitbringen
Links
- Zurück zum 8. Kasseler Jugendsymposion »Menschheit«