7. Kasseler Jugendsymposion »Zeit« - Nachklang: Unterschied zwischen den Versionen
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| − | Diskussion im | + | Diskussion im Anschluss an den Dokumentarfilm '''»Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«''' – der Regisseur '''Florian Opitz''' stellt sich im Bali-Kino den Fragen der Symposionsteilnehmer/innen |
[[Bild:03 Opitz DSC 9158.jpg|720 px]] | [[Bild:03 Opitz DSC 9158.jpg|720 px]] | ||
| Zeile 76: | Zeile 76: | ||
[[Bild:07 Schueler3 DSC 9357.jpg|720 px]] | [[Bild:07 Schueler3 DSC 9357.jpg|720 px]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Aus der Zeit vom 3. Januar 2013 | ||
| + | |||
| + | [[Bild:Zeitkritzelei.jpg|720 px]] | ||
Aktuelle Version vom 8. Januar 2013, 11:31 Uhr
Prof. Dr. Wilfried Sommer (Alanus Hochschule Alfter, Lehrerseminar Kassel)
Eröffnungsvortrag: »Pendelschlag zwischen Jetzt und Ewigkeit«
Dr. Christoph Hueck (Freie Hochschule Stuttgart)
Vortrag »Chronobiologie – Leben im Doppelstrom der Zeit«
Diskussion im Anschluss an den Dokumentarfilm »Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« – der Regisseur Florian Opitz stellt sich im Bali-Kino den Fragen der Symposionsteilnehmer/innen
Dr. Marc Wittmann (Department of Empirical and Analytical Psychophysics, Institute for Frontier Areas of Psychology and Mental Health und Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Medizinische Psychologie)
Vortrag: »Gefühlte Zeit: Wie unsere Erfahrung von Zeit entsteht«
Prof. Dr. Hartmut Rosa (Universität Jena)
Vortrag: »Die Veränderungen der Zeitstrukturen in der Moderne«
Prof. Dr. Peter Lutzker (Freie Hochschule Stuttgart)
Vortrag: »Ästhetische Zugänge – Gestaltete Zeit«
Abschlussplenum: Stellvertretend erläutern drei Teilnehmer ihre Eindrücke von den vergangenen vier Tagen des Jugendsymposions und fassen zusammen, welche Erkenntnisse sie mitnehmen
Aus der Zeit vom 3. Januar 2013
