2-S04 Globale Wirtschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jugendsymposion
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Kursleiter == Peter Lutzker == Kursbeschreibung == This course will explore new approaches to thinking about the challenges which living and working in the 21…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Kursleiter ==
 
== Kursleiter ==
Peter Lutzker
+
Jochen Ketels
  
 
== Kursbeschreibung ==
 
== Kursbeschreibung ==
This course will explore new approaches to thinking about the challenges which living and working in the 21st century pose. The historical and philosophical basis of traditional Anglo-American attitudes towards material success, work, motivation and competition ("survival of the fittest), will be examined in the light of the complex realities of the world today. In this context, the particular significance of new concepts such as right-brain thinking, social intelligence, flow and 'mindfulness' will be considered. The texts will be in English. The discussions will be in German and/or English.
+
Geld ist ein  »Ermöglicher«. Wir werden uns vor Augen führen, wie wir Geldströme beeinflussen (können). Daran knüpfen sich Gefühle, die wir versuchen zu reflektieren, wir vertiefen dadurch unser Verständnis von durch Geld vermittelten Zusammenhängen, und wir erkennen neue Handlungsmöglichkeiten. Mit einem praktischen Versuch.
 +
Wie macht uns Geld reich, wie macht uns Geld arm?
  
 
== Teilnehmerbericht ==
 
== Teilnehmerbericht ==
Zeile 9: Zeile 10:
  
 
== Links ==
 
== Links ==
* Zur [http://wiki.jugendsymposion.de/intern/index.php/2-S01_A_Whole_New_Mind:_New_Concepts_for_a_Global_Age Teilnehmerliste]
+
* Zur [http://wiki.jugendsymposion.de/intern/index.php/2-S04_Globale_Wirtschaft Teinehmerliste]
 
* Zurück zum [[2. Kasseler Jugendsymposion »Geld«]]
 
* Zurück zum [[2. Kasseler Jugendsymposion »Geld«]]
 
* Zum [[1. Kasseler Jugendsymposion »Wirklichkeit«]]
 
* Zum [[1. Kasseler Jugendsymposion »Wirklichkeit«]]

Aktuelle Version vom 11. Juni 2010, 11:11 Uhr

Kursleiter

Jochen Ketels

Kursbeschreibung

Geld ist ein »Ermöglicher«. Wir werden uns vor Augen führen, wie wir Geldströme beeinflussen (können). Daran knüpfen sich Gefühle, die wir versuchen zu reflektieren, wir vertiefen dadurch unser Verständnis von durch Geld vermittelten Zusammenhängen, und wir erkennen neue Handlungsmöglichkeiten. Mit einem praktischen Versuch. Wie macht uns Geld reich, wie macht uns Geld arm?

Teilnehmerbericht

Links