5. Kasseler Jugendsymposion »Ästhetik«: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jugendsymposion
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:
  
 
Es wird also nicht um schnelle Verbindungen wie »Ästhetik und Kunst« oder die oben erwähnten »Geschmacksurteile« gehen, sondern vielmehr um einen Verständigungsprozess mit sich selbst, der die Interessens- und Wahrnehmungsbewegungen auf die Welt zu in den Blick nimmt, einerseits von der Subjekt- und andererseits von der Objektseite aus. Dieser Verständigungsprozess mit der Welt und sich selbst stellt gleichzeitig eine persönliche Vorbereitung auf das 6. Jugendsymposion und die [http://d13.documenta.de/de/panorama/#welcome/?m=n&L=1 dOCUMENTA (13)]  als eine der wichtigsten Begegnungsräume mit zeitgenössischer Kunst dar.
 
Es wird also nicht um schnelle Verbindungen wie »Ästhetik und Kunst« oder die oben erwähnten »Geschmacksurteile« gehen, sondern vielmehr um einen Verständigungsprozess mit sich selbst, der die Interessens- und Wahrnehmungsbewegungen auf die Welt zu in den Blick nimmt, einerseits von der Subjekt- und andererseits von der Objektseite aus. Dieser Verständigungsprozess mit der Welt und sich selbst stellt gleichzeitig eine persönliche Vorbereitung auf das 6. Jugendsymposion und die [http://d13.documenta.de/de/panorama/#welcome/?m=n&L=1 dOCUMENTA (13)]  als eine der wichtigsten Begegnungsräume mit zeitgenössischer Kunst dar.
 +
 +
'''[[5. Kasseler Jugendsymposion »Ästhetik« - Nachklang]]'''
  
  
Zeile 48: Zeile 50:
 
Die Eröffnungsveranstaltung des 5. Kasseler Jugendsymposions findet im Staatstheater Kassel statt. Dem Engagement des Intendanten Thomas Bockelmann ist es zu verdanken, dass wir den Auftakt der Tagung im Opernfoyer des Theaters gestalten und einen gemeinsamen Theaterbesuch erleben können:
 
Die Eröffnungsveranstaltung des 5. Kasseler Jugendsymposions findet im Staatstheater Kassel statt. Dem Engagement des Intendanten Thomas Bockelmann ist es zu verdanken, dass wir den Auftakt der Tagung im Opernfoyer des Theaters gestalten und einen gemeinsamen Theaterbesuch erleben können:
  
Nach einer Begrüßung im Opernfoyer wird Dr. Ursula Benzing (Operndirektorin des Staatstheaters Kassel und leitende Musikdramaturgin) einen Vortrag zum Thema »Inszenierungsästhetik heute« halten. Es folgt eine Einführung in die Inszenierung von Mozarts »Zauberflöte«, deren Generalprobe wir nach einem stilvollen Empfang mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern besuchen werden.
+
Nach einer Begrüßung im Opernfoyer wird Dr. Ursula Benzing (Operndirektorin des Staatstheaters Kassel und leitende Musikdramaturgin) einen Vortrag zum Thema »Ästhetik der Inszenierung am Beispiel von Mozarts ›Die Zauberflöte‹« halten. Anschließend werden wir nach einem stilvollen Empfang mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Generalprobe der »Zauberflöte« besuchen.
 
Unter [http://www.staatstheater-kassel.de/die-zauberfloete,s1398.html www.staatstheater-kassel.de] finden Sie weitere Informationen zu der Aufführung.  
 
Unter [http://www.staatstheater-kassel.de/die-zauberfloete,s1398.html www.staatstheater-kassel.de] finden Sie weitere Informationen zu der Aufführung.  
  
Zeile 57: Zeile 59:
 
  16.30 Uhr Begrüßung
 
  16.30 Uhr Begrüßung
 
   
 
   
  16.55 Uhr Vortrag: Inszenierungsästhetik heute | Dr. Ursula Benzing
+
  16.55 Uhr Vortrag: Ästhetik der Inszenierung am Beispiel von Mozarts »Die Zauberflöte« | Dr. Ursula Benzing
 
   
 
   
 
  18.00 Uhr Empfang im Opernfoyer
 
  18.00 Uhr Empfang im Opernfoyer
Zeile 72: Zeile 74:
 
[[Bild:5Jusy_Lampson.jpg|110px]]    [[Bild:5Jusy_Lantermann.jpg|110px]]    [[Bild:5Jusy_Wiesing.jpg|110px]]    [[Bild:Jusy5_Ree.jpg|110px]]  [[Bild:5Jusy_Schieren.jpg|110px]]
 
[[Bild:5Jusy_Lampson.jpg|110px]]    [[Bild:5Jusy_Lantermann.jpg|110px]]    [[Bild:5Jusy_Wiesing.jpg|110px]]    [[Bild:Jusy5_Ree.jpg|110px]]  [[Bild:5Jusy_Schieren.jpg|110px]]
  
''Von links nach rechts: Prof. Elmar Lampson | Prof. Dr. Ernst-Dieter Lantermann | Prof. Dr. Lambert Wiesing | Prof. Pieter van der Ree | Prof. Dr. Jost Schieren''
+
''Von links nach rechts: Prof. Elmar Lampson | Prof. Dr. Ernst-Dieter Lantermann | Prof. Dr. Lambert Wiesing | <br>Prof. Pieter van der Ree | Prof. Dr. Jost Schieren''
  
  
 
*'''Inszenierungsästhetik''' | Dr. Ursula Benzing ''(Operndirektorin des Staatstheaters Kassel und leitende Musikdramaturgin)''
 
*'''Inszenierungsästhetik''' | Dr. Ursula Benzing ''(Operndirektorin des Staatstheaters Kassel und leitende Musikdramaturgin)''
  
Der Eröffnungsvortrag mit dem Thema »Inszenierungsästhetik heute« findet im Staatstheater Kassel statt. An den Vortrag schließt sich der Besuch der Generalprobe der »Zauberflöte« an.
+
Der Eröffnungsvortrag mit dem Thema »Ästhetik der Inszenierung am Beispiel von Mozarts ›Die Zauberflöte‹« findet im Staatstheater Kassel statt. An den Vortrag schließt sich der Besuch der Generalprobe der »Zauberflöte« an.
  
  
Zeile 115: Zeile 117:
 
'''[[5-S01 Tanz und Bewegung]]''' [Erhard Söhner/Anja Fehr]
 
'''[[5-S01 Tanz und Bewegung]]''' [Erhard Söhner/Anja Fehr]
  
»Rythm in sensation! Music makes me feel my dreams!«  
+
»Rhythm in sensation! Music makes me feel my dreams!«  
  
 
Bewegungswahrnehmung
 
Bewegungswahrnehmung
Zeile 246: Zeile 248:
 
=== Samstagabend: Ein Abend im Zeichen der dOCUMENTA (13) ===
 
=== Samstagabend: Ein Abend im Zeichen der dOCUMENTA (13) ===
  
[[Bild:5Jusy_Schroer.jpg|110px]]    [[Bild:Jusy5_Scharf.jpg|110px]]  
+
[[Bild:5Jusy_Schroer.jpg|110px]]    [[Bild:Jusy5_Scharf.jpg|110px]]    [[Bild:Dirk Schwarze_JuSy5.jpg|110px]]  
  
''Prof. Dr. Susanne Schröer-Trambowsky'' ''– Prorektorin der FH Kunst Arnstadt'' ''|'' ''Dr. Friedhelm Scharf'' ''– Kunsthistoriker''  
+
''Prof. Dr. Susanne Schröer-Trambowsky'' ''– Prorektorin der FH Kunst Arnstadt'' ''|'' ''Dr. Friedhelm Scharf'' ''– Kunsthistoriker'' ''|'' <br>''Dirk Schwarze – Autor, Vorsitzender des documenta forums''
  
  
Zeile 257: Zeile 259:
 
'''Prof. Dr. Schröer-Trambowsky''' wird einen Beitrag über »Joseph Beuys und documenta« geben und in diesem Zusammenhang das Beuys’sche Konzept der Sozialen Plastik erläutern.
 
'''Prof. Dr. Schröer-Trambowsky''' wird einen Beitrag über »Joseph Beuys und documenta« geben und in diesem Zusammenhang das Beuys’sche Konzept der Sozialen Plastik erläutern.
  
 
+
Der frühere HNA-Redakteur '''Dirk Schwarze''' kennt sich in der Geschichte der Kasseler Kunstschau aus wie kein anderer.
 +
<br>Zum ersten Mal hat er 1972 die documenta besucht und darüber geschrieben. Von 1982 bis 2007 war er bei der HNA für die documenta-Berichterstattung zuständig, außerdem hat er das Standardwerk »Meilensteine: 50 Jahre documenta«
 +
herausgegeben.<br> Über die Dauer von zwei Jahren verfolgte er den Entstehungsprozess der dOCUMENTA (13). In seinem Vortrag gibt er einen konzeptionellen Überblick über die dOCUMENTA (13) und steht für Fragen zur Verfügung.
  
 
Veranstaltungsort für den Abend im Zeichen der dOCUMENTA (13) ist das Haus der Kirche.
 
Veranstaltungsort für den Abend im Zeichen der dOCUMENTA (13) ist das Haus der Kirche.
 
 
 
 
 
 
  
  
Zeile 276: Zeile 274:
  
  
[[Bild:Uebersicht_3.jpg|720px|left]]
+
[[Bild:Uebersicht_4.jpg|720px|left]]
  
 
''Planungsstand November 2011''
 
''Planungsstand November 2011''
 +
 +
 +
'''[[5. Kasseler Jugendsymposion »Ästhetik« - Nachklang]]'''
  
  

Aktuelle Version vom 13. November 2012, 12:17 Uhr

Staatstheater Kassel

Der Auftakt des fünften Jugendsymposions findet am 8. Dezember im Staatstheater statt.


Ästhetik

Das fünfte Kasseler Jugendsymposion, das vom 8. bis 11. Dezember 2011 stattfindet, steht unter dem Thema »Ästhetik«.

Die Wahrnehmung als Tor zur Welt trägt die Möglichkeit ungemeiner Vertiefung in sich. Gelingt es, in Momenten höchster sinnlicher Präsenz sich wahrnehmend mit der Welt zu verbinden und daraus Daseinskraft zu schöpfen, erschließt man sich zugleich eine Quelle, die das Leben immer wieder aufs Neue bereichern kann. In dieser Tradition steht die Ästhetik:

Unter Ästhetik (gr. aísthesis: Wahrnehmung) verstand man bis zum 19. Jahrhundert vor allem die Lehre von der wahrnehmbaren Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst. Seither hat der Begriff vielfältige Entwicklungen und Veränderungen erfahren und ist zum Gegenstand unterschiedlichster wissenschaftlicher Reflexionen geworden. Die Ästhetik ist und bleibt ein interdisziplinäres Thema.

Philosophen beziehen die Kategorie des Ästhetischen zumeist auf die Kunst; Psychologen untersuchen, inwieweit der Sinn für Ästhetik biologischen Gesetzen folgt; in den verschiedenen Bezugsdisziplinen wie Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Architektur etc. werden die ästhetischen Phänomene selbst in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt und der alltagssprachliche Gebrauch legt nahe, Ästhetik sei schlicht eine Frage des Geschmacks.

Liegt Schönheit wirklich im Auge des Betrachters? Oder gibt es empirisch messbare Regeln, denen das Bilden ästhetischer Werturteile folgt? Haben wir die sprechende oder kultivierte Wahrnehmung von einer mehr feststellenden, zuordnenden Wahrnehmung prinzipiell zu unterscheiden? Existieren universelle und zeitlose Kriterien, also eine »Gesamtheit aller Eigenschaften« eines ästhetischen Phänomens, die darüber entscheiden, wie diese Phänomene wahrgenommen werden? Welche Rolle spielen wir als Wahrnehmende in diesem Prozess? Kann ich so weit gehen wie Lambert Wiesing: »Weil es meine Wahrnehmungen gibt, gibt es mich in der Welt«?

Der Begriff der Ästhetik kann und muss auch in den Rahmen des menschlichen Handelns gestellt werden, da dieses, sobald es dem Bewusstsein entspringt, immer Konkretes in einen Kontext bzw. eine Idee in die räumlich-zeitliche Gegebenheit stellt, also Gestaltung ist. Dies gilt nicht nur für Kunst im landläufigen Sinn, sondern auch für Bildung, Politik, das Zusammenleben – so aufgefasst tritt Ästhetik überall dort auf, wo kommuniziert wird.

Diese und andere Fragen sollen auf dem Symposion bearbeitet und diskutiert werden. Vorträge aus den Bereichen Literatur, Bildende Kunst, Musik, Philosophie, Psychologie und Architektur beleuchten die Kategorie »Ästhetik« aus unterschiedlichen Perspektiven und führen zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Fragen der Ästhetik. Dabei werden uns folgende Dimensionen beschäftigen:

  • die ästhetische Aufnahme bzw. Rezeption
  • die ästhetische Produktion
  • die ästhetischen Phänomene selbst

Es wird also nicht um schnelle Verbindungen wie »Ästhetik und Kunst« oder die oben erwähnten »Geschmacksurteile« gehen, sondern vielmehr um einen Verständigungsprozess mit sich selbst, der die Interessens- und Wahrnehmungsbewegungen auf die Welt zu in den Blick nimmt, einerseits von der Subjekt- und andererseits von der Objektseite aus. Dieser Verständigungsprozess mit der Welt und sich selbst stellt gleichzeitig eine persönliche Vorbereitung auf das 6. Jugendsymposion und die dOCUMENTA (13) als eine der wichtigsten Begegnungsräume mit zeitgenössischer Kunst dar.

5. Kasseler Jugendsymposion »Ästhetik« - Nachklang


Ort · Zeit

Das fünfte Kasseler Jugendsymposion beginnt am Donnerstag, den 8. Dezember, um 16.30 Uhr im Staatstheater Kassel, und endet am Sonntag, den 11. Dezember 2011, mit dem Abschlussplenum im Haus der Kirche um 16.15 Uhr. Veranstaltungsorte sind außerdem die Räume des Lehrerseminars für Waldorfpädagogik und der Freien Waldorfschule Kassel. Die verschiedenen Veranstaltungsorte sind bequem zu Fuß oder mit der Straßenbahn zu erreichen.

Veranstaltungsorte des 5. Kasseler Jugendsymposions



Begrüßung im Staatstheater · Die Zauberflöte

5Jusy Bockelmann.jpg 5Jusy Benzing.jpg

Thomas Bockelmann – Intendant des Staatstheaters | Dr. Ursula Benzing – Operndirektorin des Staatstheaters Kassel und leitende Musikdramaturgin


Die Eröffnungsveranstaltung des 5. Kasseler Jugendsymposions findet im Staatstheater Kassel statt. Dem Engagement des Intendanten Thomas Bockelmann ist es zu verdanken, dass wir den Auftakt der Tagung im Opernfoyer des Theaters gestalten und einen gemeinsamen Theaterbesuch erleben können:

Nach einer Begrüßung im Opernfoyer wird Dr. Ursula Benzing (Operndirektorin des Staatstheaters Kassel und leitende Musikdramaturgin) einen Vortrag zum Thema »Ästhetik der Inszenierung am Beispiel von Mozarts ›Die Zauberflöte‹« halten. Anschließend werden wir nach einem stilvollen Empfang mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Generalprobe der »Zauberflöte« besuchen. Unter www.staatstheater-kassel.de finden Sie weitere Informationen zu der Aufführung.

Foto Staatstheater: Dominik Ketz | Portraits: N. Klinger

Anfahrt zum Opernhaus des Staatstheaters Kassel

16.30 Uhr	Begrüßung

16.55 Uhr	Vortrag: Ästhetik der Inszenierung am Beispiel von Mozarts »Die Zauberflöte« | Dr. Ursula Benzing

18.00 Uhr	Empfang im Opernfoyer

18.45 Uhr	Einführung in die Generalprobe

19.00 Uhr	Besuch der Generalprobe »Die Zauberflöte«

Der Ablauf der Eröffnungsveranstaltung des 5. Jugendsymposions zum Herunterladen


Plenarvorträge

5Jusy Lampson.jpg 5Jusy Lantermann.jpg 5Jusy Wiesing.jpg Jusy5 Ree.jpg 5Jusy Schieren.jpg

Von links nach rechts: Prof. Elmar Lampson | Prof. Dr. Ernst-Dieter Lantermann | Prof. Dr. Lambert Wiesing |
Prof. Pieter van der Ree | Prof. Dr. Jost Schieren


  • Inszenierungsästhetik | Dr. Ursula Benzing (Operndirektorin des Staatstheaters Kassel und leitende Musikdramaturgin)

Der Eröffnungsvortrag mit dem Thema »Ästhetik der Inszenierung am Beispiel von Mozarts ›Die Zauberflöte‹« findet im Staatstheater Kassel statt. An den Vortrag schließt sich der Besuch der Generalprobe der »Zauberflöte« an.


  • Musikästhetik | Prof. Elmar Lampson (Präsident der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg)

Elmar Lampson wird in seinem Vortrag »Die Bedeutung der Musik und Musikalität in der heutigen Gesellschaft« musikästhetische Postulate der modernen Gesellschaft thematisieren.


  • Psychologie | Prof. Dr. Ernst-Dieter Lantermann (Professor für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie an der Universität Kassel)

Ernst-Dieter Lantermanns Vortrag zu »Ordnungsstiftung und Gefühl beim ästhetischen Erleben« widmet sich der psychologischen Dimension ästhetischer Wahrneh-mung mit Blick auf Individualisierbarkeit ästhetischer Urteilsbildung.


  • Wahrnehmungsphilosophie | Prof. Dr. Lambert Wiesing (Professor für Vergleichende Bildtheorie an der Universität Jena)

Lambert Wiesing wird im Vortrag »Das Mich der Wahrnehmung«  zentrale Gedanken seines gleichnamigen Buches referieren und sich mit Wahrnehmungstheorien auseinandersetzen.


  • Architektur | Prof. Pieter van der Ree (Professor für Organische Architektur an der Alanus Hochschule Alfter)

Pieter van der Ree beleuchtet in einem historischen Überblick »Die Bedeutung der Ästhetik in der Architektur« von der Antike bis zur Neuzeit. Dabei wird die Frage im Mittelpunkt stehen, welche Relevanz räumliche Qualitäten und Ästhetik sowohl in der alltäglichen als in der monumentalen Architektur für den Menschen haben.


  • Ästhetisches Erkennen | Prof. Dr. Jost Schieren (Leiter des Fachbereichs Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule Alfter)

Jost Schieren wird in seinem Vortrag »Ästhetik als Dimension des Menschseins« einen Brückenschlag von Schillers Ästhetik in die gegenwärtige Ästhetikdebatte vor-nehmen und die Kategorie Ästhetik – wie Schiller – als ein auch politisches Konzept betrachten, das die Instanz des Individuums zum Zentrum des ästhetischen Prozesses erhebt.


Seminare

Die Seminare finden – abweichend zu den bisherigen Symposien – Freitag-, Samstag- und Sonntagvormittag und zusätzlich Freitag- und Samstagnachmittag statt, also insgesamt 5 x 1,5 Stunden. Es kann nur ein Kurs gewählt werden.

Die Einschreiblisten für die Seminare werden ab Montag, den 21. November 2011, vormittags freigeschaltet. Damit Sie wissen, wie das Einschreiben funktioniert, finden Sie hier eine Beschreibung: Wie das Einschreiben funktioniert


5-S01 Tanz und Bewegung [Erhard Söhner/Anja Fehr]

»Rhythm in sensation! Music makes me feel my dreams!« 

Bewegungswahrnehmung

Einschreibliste 01


5-S02 Was sind Farben und warum sind sie schön? [Axel Ziemke]

Farbe und Schönheit aus naturwissenschaftlicher und philosophischer Sicht

Einschreibliste 02


5-S03 Schönheit und Ästhetik in der Mathematik? [Stephan Sigler]

Ist Mathematik immer schön? Wenn ja, warum eigentlich?

Einschreibliste 03


5-S04 Festgehaltener Augenblick [Gudrun Hofrichter]

Skizzen mit Stift und Pinsel

Einschreibliste 04


5-S05 Ästhetik und Wahrnehmung [Florian Martens]

»Gäbe es nur eine Wahrheit, könnte man nicht hundert Bilder zum gleichen Thema malen.« Pablo Picasso

Einschreibliste 05


5-S06 Die Tiefe der Oberflächlichkeit [Kurt Friedrich]

Vom Material zur Oberfläche

Einschreibliste 06


5-S07 Bühnenbild [Maria Pfeiffer]

Räume zwischen Realität und Illusion

Einschreibliste 07


5-S08 Von Konsonanz und Dissonanz [Andreas Cessak]

an Beispielen aus der Chorliteratur

Einschreibliste 08


5-S09 In Bildern denken [Johannes Renzenbrink]

Malerei und ästhetische Wirklichkeit

Einschreibliste 09


5-S10 Eurythmie: Wahrnehmen – Bewegen [Stefan Hasler/Rebecca Ristow]

Hören – Wahrnehmen – Bewegen – Bewegung gestalten – Eurythmie

Sehen – Wahrnehmen – Bewegen – Choreographie der Farben

Einschreibliste 10


5-S11 Kunst als Erfahrung [Gabriele Hiller]

Welche Bedeutung hat das Kunstschöne, hat ästhetische Erfahrung für mich?

Wie erschließe ich mir ein Kunstwerk?

Einschreibliste 11


5-S12 Friedrich Schillers Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen [Peter Guttenhöfer]

»Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.«

Einschreibliste 12


5-S13 Die Ästhetik der Romantik in den Künsten [Peter Lutzker]

Betrachtungen und Künstlerische Arbeit

Einschreibliste 13


5-S14 Erkundung des Grenzlandes der Sprache [Rita Schumacher/Florian Stille/M. Michael Zech]

Franz Kafka – Georg Trakl – Else Lasker-Schüler

Einschreibliste 14


5-S15 Theater [Stefan Petraschewsky]

Kursbeschreibung/in Bearbeitung

Einschreibliste 15


5-S16 Schönheitsideale im Wandel der Zeit [Ellen Markgraf]

Einschreibliste 16


5-S17 Architektur [Pieter van der Ree]

Einschreibliste 17


Das Bühnenbild der Zauberflöte – im Gespräch mit Daniel Roskamp

Während der Seminarzeit am Freitagvormittag wird Daniel Roskamp (Ausstattungsleiter am Staatstheater Kassel) im Haus der Kirche mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einiger Seminare ein Gespräch über das Bühnenbild der Zauberflöte führen und Fragen beantworten. Wenn Sie sich in die Kurse S04-Festgehaltener Augenblick, S07-Bühnenbild, S09-In Bildern denken, S15-Theater oder S17-Architektur eingeschrieben haben, werden Sie am Freitag im Anschluss an den Vortrag von Prof. Elmar Lampson und die dazugehörige Aussprache im Haus der Kirche bleiben und an dem Gespräch mit Daniel Roskamp teilnehmen.


Freitagabend: Nachtcafé mit Diskussionsrunden

Nach einem Imbiss werden von Gabriele Hiller und Peter Guttenhöfer in den J-Räumen des Lehrerseminars Kassel kurze Impuls-Referate gehalten, die den Einstieg zu lockeren, interessanten Diskussionsrunden bilden.


Samstagabend: Ein Abend im Zeichen der dOCUMENTA (13)

5Jusy Schroer.jpg Jusy5 Scharf.jpg Dirk Schwarze JuSy5.jpg

Prof. Dr. Susanne Schröer-Trambowsky – Prorektorin der FH Kunst Arnstadt | Dr. Friedhelm Scharf – Kunsthistoriker |
Dirk Schwarze – Autor, Vorsitzender des documenta forums


Da wir im Juni während des 6. Jugendsymposions die dOCUMENTA (13) besuchen werden, soll an diesem Abend bereits eine Auseinandersetzung mit der weltbekannten Kunstausstellung angebahnt werden.

Dr. Friedhelm Scharf wird einen Überblick über die Geschichte der documenta geben und einige Kunstwerke exemplarisch vorstellen.

Prof. Dr. Schröer-Trambowsky wird einen Beitrag über »Joseph Beuys und documenta« geben und in diesem Zusammenhang das Beuys’sche Konzept der Sozialen Plastik erläutern.

Der frühere HNA-Redakteur Dirk Schwarze kennt sich in der Geschichte der Kasseler Kunstschau aus wie kein anderer.
Zum ersten Mal hat er 1972 die documenta besucht und darüber geschrieben. Von 1982 bis 2007 war er bei der HNA für die documenta-Berichterstattung zuständig, außerdem hat er das Standardwerk »Meilensteine: 50 Jahre documenta«  herausgegeben.
Über die Dauer von zwei Jahren verfolgte er den Entstehungsprozess der dOCUMENTA (13). In seinem Vortrag gibt er einen konzeptionellen Überblick über die dOCUMENTA (13) und steht für Fragen zur Verfügung.

Veranstaltungsort für den Abend im Zeichen der dOCUMENTA (13) ist das Haus der Kirche.


Abschlussplenum/Worldcafé

Drei Impulse bieten Anregung zu viel Diskussion in wechselnden Gruppen.


Veranstaltungsplan

Uebersicht 4.jpg

Planungsstand November 2011


5. Kasseler Jugendsymposion »Ästhetik« - Nachklang


Informationen zum Herunterladen

Flyer

Der Ablauf der Eröffnungsveranstaltung zum Herunterladen


Bewerbung · Anmeldung

Sie können sich zur Teilnahme am Symposion bewerben, indem Sie ein von Ihnen verfasstes Essay zu einem der vorgegebenen Themen einreichen und das Anmeldeformular ausgefüllt mit Schulstempel und Unterschrift einer Lehrerin/eines Lehrers an uns zurücksenden.

Sie können dieses Mal zwischen vier Themen wählen.

  • Was ist Schönheit? - Reflexionen ausgehend vom eigenen Schönheitsempfinden
  • Von der Wahrnehmung zum ästhetischen Empfinden - eine Selbstbeobachtung zur ästhetisch werdenden Wahrnehmung
  • Essay zu einem selbst gewählten Thema
  • Kritische Reflexion eines auf dem 4. Jugendsymposion behandelten Themas

Hier können Sie sich das Anmeldeformular, Handreichungen für Neubewerber und Handreichungen für Wiederbewerber herunterladen.

Der Abgabetermin für die Bewerbung mit Essay ist der 02. November 2011.

Informationen zum Schreiben eines Essays

Ausgewählte Essays