4-S06 Kapital – die Energie des Wirtschaftslebens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jugendsymposion
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 15: Zeile 15:
 
der Lage sind, hocheffiziente Motoren zu erfinden, die mit geringstem Energieeinsatz ein Maximum an
 
der Lage sind, hocheffiziente Motoren zu erfinden, die mit geringstem Energieeinsatz ein Maximum an
 
Leistung erbringen, funktioniert das Wirtschaftsleben im Prinzip noch genauso wie vor 150 Jahren. Es
 
Leistung erbringen, funktioniert das Wirtschaftsleben im Prinzip noch genauso wie vor 150 Jahren. Es
»verbrennt« Unmengen Kapital, den geistigen Energieträger des Wirtschaftslebens«, um auf der einen
+
»verbrennt« Unmengen Kapital, den »geistigen Energieträger des Wirtschaftslebens«, um auf der einen
 
Seite sehr viele überflüssige Leistungen zu erstellen und auf der anderen Seite dennoch elementare
 
Seite sehr viele überflüssige Leistungen zu erstellen und auf der anderen Seite dennoch elementare
 
Bedürfnisse vieler Menschen richtig befriedigen nicht zu können. Im Seminar sollen die gegenwärtigen
 
Bedürfnisse vieler Menschen richtig befriedigen nicht zu können. Im Seminar sollen die gegenwärtigen

Version vom 17. Mai 2011, 08:40 Uhr

Kommt »nach« der Finanzkrise die Energiekrise?


Kursleiter: Stephan Eisenhut

4Jusy Eisenhut.jpg

Kurzbiografie: geb. 1964, Waldorfschüler (1979-1984; Herne), Diplom-Volkswirt, Forschungsarbeit zu den geisteswissenschaftlichen Grundlagen der Sozialwissenschaft bei Rudolf Steiner, Ausbildung zum Waldorflehrer, Geschäftsführer der mercurial-Publikationsgesellschaft mbH, publiziert regelmäßig zu sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Themen.

Kursbeschreibung

Die fossilen Energieträger gehen zur Neige. Die Nutzung der Kernenergie ist, wie Fukushima zeigt, lediglich ein Versuch, das Zentralproblem des modernen Wirtschaftslebens in die Zukunft zu verschieben. Die entscheidende Frage ist nicht: »Wie kann der Energiehunger, der durch das moderne Wirtschaftsleben ausgelöst wird, durch neue, regenerative Energieträger befriedigt werden?«, sondern: »Wie gelingt es, das Wirtschaftsleben so zu organisieren, dass der Energiebedarf nachhaltig reduziert wird?« Während die heutigen Techniker in der Lage sind, hocheffiziente Motoren zu erfinden, die mit geringstem Energieeinsatz ein Maximum an Leistung erbringen, funktioniert das Wirtschaftsleben im Prinzip noch genauso wie vor 150 Jahren. Es »verbrennt« Unmengen Kapital, den »geistigen Energieträger des Wirtschaftslebens«, um auf der einen Seite sehr viele überflüssige Leistungen zu erstellen und auf der anderen Seite dennoch elementare Bedürfnisse vieler Menschen richtig befriedigen nicht zu können. Im Seminar sollen die gegenwärtigen Steuerungsmechanismen des Kapitals und alternative Formen dazu betrachtet werden.


Links




Weitere Seminare/Trainings

4-S01 Living Lives of Purpose, Passion and Power [Julia Butterfly Hill]

– turning Inspiration into Action!


4-S02 Meditation-Exercises [Dr. Walter Osika/Dorte Pflüger]


4-S03 Energie und Kunst [Prof. Dr. Susanne Schröer / Florian Martens]

– Das Beuys’sche Konzept der Sozialen Plastik


4-S04 »Music is the future!« – Energie wird Bewegung [Erhard Söhner]

»Musik ist das, was mich mit meinen Träumen verbindet. Musik lässt mich spüren, was ich will!«


4-S05 Titel [Dr. Gero Leneweit]

Wie finden wir nachhaltige Lösungen im Umgang mit den kostbaren Ressourcen Energie, Wasser, Boden?


4-S06 Kapital – die Energie des Wirtschaftslebens [Stephan Eisenhut]

Kommt nach der Finanzkrise die Wirtschaftskrise?


4-S07 »Mythos Nachhaltigkeit« [Marco Nicolas Werner]

Neue Gedanken zu einem abgenutzten Begriff.


4-S08 Zeitgemäße, energieeffiziente Häuser, klimagerechte Stadt [Klaus Schaake]


4-S09 »Was sagt uns die Natur?« [Armin Wetzel]

Weisheiten der Naturvölker – vom (Über-)Leben in der Wildnis


4-S10 Klimawandel [Benjamin Kolass]

– Philosophische und andere Texte zu Mensch und Erde


4-S11 Eurythmie [Rebecca Ristow]

Ein Weg zur Vitalisierung des eigenen Wesens


4-S12 Energieversorgung · Solarenergie · Erneuerbare Energien

Die Energiefrage im Spiegel technischer Anforderungen und Auf­gabenstellungen [Volker Wasgindt]

100% Erneuerbare Energien [Ekkehard Darge]