12-S04 Radikalisierungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jugendsymposion
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
[[Bild:JuSy10_Zech.jpg|144px]]  [[Bild:Jusy5_Stille.jpg|140px]]  
+
 
 +
[[Bild:12JuSy_Rabeya_Mueller.jpg|90px]]  [[Bild:12JuSy_Kullak-Ublick.jpg|144px]]  [[Bild:JuSy10_Zech.jpg|144px]]  [[Bild:Jusy5_Stille.jpg|140px]]  
  
 
'''M. Michael Zech''' und '''Florian Stille'''
 
'''M. Michael Zech''' und '''Florian Stille'''

Version vom 21. Mai 2015, 09:08 Uhr

Rechtsextremismus und islamischen Fundamentalismus als Herausforderung für die interkulturelle Gesellschaft


90px 12JuSy Kullak-Ublick.jpg JuSy10 Zech.jpg Jusy5 Stille.jpg

M. Michael Zech und Florian Stille


Henning Kullack-Ublick, Geboren 1955. Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen und der internationalen Konferenz der Waldorfpädagogischen Bewegung. Initiator der Volksinitiative „Schule in Freiheit“ Gründungsmitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Klassenlehrer, Dozent, Buchautor (Jedes Buch ein Könner)

Rabeya Müller, Jahrgang 1957 Islamwissenschaftlerin, muslimische Theologin und Religionspädagogin. Ende der 1970er Jahre konvertierte sie zum Islam. Studium der Pädagogik, Islamwissenschaften, Ethnologie und Islamischen Theologie. Mitarbeit im Bereich Religionspädagogik; langjährige Leiterin des Instituts für Interreligiöse Pädagogik und Didaktik (IPD Köln), Leiterin des FACIT- Projekts „Gendergerechtigkeit - interreligiös gedacht“.

M. Michael Zech, Waldorflehrer für Deutsch, Geschichte, Sozialkunde sowie Philosophie u, seit 2006 leitend am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Kassel tätig, Juniorprofessor für Didaktik der Geschichte an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Bonn/ Alfter.

Florian Stille Oberstufenlehrer für Deutsch, Geschichte, Ästhetik an der Freien Waldorfschule Kassel. Mitarbeiter am Seminar für Waldorfpädagogik Kassel.




Kursbeschreibung

Am Beispiel der Reichsbürgerbewegung und des Salafismus soll untersucht werden, welche Identifikations- und Handlungsangebote angeboten werden, welche Motive und gesellschaftliche Umstände zur Radikalisierungsbereitschaft beitragen und welche Herausforderungen aus der Radikalisierung sich für eine pluralistische und interkulturelle Gesellschaft ergeben. Eingeladen werden hierzu Henning Kullak-Ublick, der sich kritisch mit der Reichsbürgerbewegung befasst hat und die islamische Religionspädagogin Rabeya Müller.

Freitag, 5.6.15 Kurseinheit mit H. Kullak-Ublick: Fundamentalismus, Nationalismus und zunehmend Rechtsradikalismus sind Zeiterscheinungen, die in ganz Europa und darüber hinaus zu beobachten sind. Wir betrachten ursächliche und symptomatische Aspekte dieser Entwicklung mit der Frage: Was ist zu tun?

Samstag, 6.6.15 Kurseinheit mit R. Müller: Was wollen die bloß? In den Medien wird der Islam oft mit Extremismus in Verbindung gebracht. In diesem Seminar wollen wir der Frage nachgehen, wie es dazu kommt, dass viele muslimische Jugendliche augenscheinlich eine radikale Sicht auf den Koran haben und angeblich wenig von Integration halten. Dazu werden einzelne Passagen aus dem Koran selbst, deren Hintergründe und mögliche Auslegungen bearbeitet.

Sonntag, 7.6.15 Kurseinheit mit F. Stille und M.M. Zech

Links